Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Umschulung Maschinen- und Anlagenführer IHK (m/w/d) Schwerpunkt: Metall- & Kunststofftechnik in[...]

JR Germany

Albstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine zukunftsorientierte Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem wachsenden Bereich Fuß zu fassen. Diese umfassende Ausbildung, die sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich ist, bereitet Sie auf eine feste Anstellung mit attraktiven Gehaltsmöglichkeiten vor. Sie werden lernen, Fertigungsmaschinen einzurichten, zu bedienen und zu überwachen, während Sie gleichzeitig Kenntnisse in modernen Technologien wie 3D Druck und Robotik erwerben. Nutzen Sie die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben!

Qualifikationen

  • Technisches Interesse und Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung sind erforderlich.
  • Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf ist vorteilhaft.

Aufgaben

  • Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen in der Produktion.
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen und Dokumentation von Produktionsdaten.

Kenntnisse

Technisches Interesse
Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung
Bedienen von Maschinen
Qualitätssicherung

Ausbildung

Berufsabschluss in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf

Tools

3D Druck
Robotik
IoT (Internet der Dinge)

Jobbeschreibung

Umschulung Maschinen- und Anlagenführer IHK (m/w/d) Schwerpunkt: Metall- & Kunststofftechnik in VZ/ TZ, Albstadt

QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH

Kann ich eine Umschulung machen, ohne meinen Job zu kündigen?
Meist ja, einfach bei uns melden - Wir finden gemeinsam eine Lösungsmöglichkeit, wie Sie Ihren Facharbeiterabschluss bekommen.


Für wen lohnt sich eine Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer?

Mit einem Berufsabschluss in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf bieten sich echte Chancen für eine feste Anstellung, einen zukunftssicheren Job, deutlich mehr Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten. Maschinen- und Anlagenführer / Anlagenführerinnen richten Fertigungsmaschinen und –anlagen ein und bedienen diese. Mit diesem Facharbeiterabschluss können Sie sich anschließend auf den Qualitätssicherungsbereich spezialisieren, um dort als FacharbeiterIn zu arbeiten.

Wer bezahlt die Umschulung?

Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Rentenversicherung tragen meist die Kosten, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich werden ihre Lebenshaltungskosten während der Umschulung übernommen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, dass Sie ihren Bildungsgutschein für ihre Facharbeiterausbildung bekommen.

Wie findet der Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer statt?

Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zum Facharbeiter bzw. zur Facharbeiterin.

Wer kann sich zum Maschinen- und Anlagenführer umschulen lassen?

Arbeitssuchende, ungelernte Beschäftigte, Wiedereinsteiger / Wiedereinsteigerinnen.

Brauche ich bestimmte Voraussetzungen zur Umschulung?
  • Motivation zur eigenen beruflichen Weiterentwicklung
  • Technisches Interesse
  • Keine Allergien gegen Öle, Fette und andere Hilfsstoffe
Wie lange dauert die Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer?

16 Monate inklusive Betriebspraktikum, begleitender Berufsschulunterricht. ..auch in Teilzeit möglich. Die Dauer verlängert sich entsprechend.


Welche beruflichen Inhalte werden geschult?
  • Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen in der Produktion sowie Steuern und Überwachen des Materialflusses.
  • Vorbereiten der Arbeitsabläufe.
  • Auswahl und Anwendung von Prüfverfahren und Prüfmitteln.
  • Auswählen und Anwendung von manuellen und maschinellen Fertigungstechniken.
  • Nutzen von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
  • Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen, Beheben von Störungen.
  • Durchführung Qualitätssichernder Maßnahmen.
  • Berücksichtigung von Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sowie der Wirtschaftlichkeit.
  • Dokumentation von Produktionsdaten.
  • Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen.
Zusätzlich bieten wir

In unseren Umschulungen integrieren wir nicht nur prüfungsrelevante Inhalte. Durch praktische Übungen wird der Umgang mit neuen Technologien aus dem Bereich Industrie 4.0 erlernt. 3D Druck, Robotik, IoT (Internet der Dinge) und Vernetzung in Verbindung mit Lean Management sind nur einige Beispiele des Mehrwertes einer Umschulung bei Quantum.

Wir unterstützen unsere Qualifizierungsteilnehmenden individuell, nicht nur in der Praxis, sondern im Speziellen auch beim Verstehen der theoretischen Lerninhalte.

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.