Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Trainerin/Trainer Nachwuchs am BSP/LSP Leipzig

Landessportbund Sachsen

Leipzig

Vor Ort

EUR 30.000 - 45.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Zusammenfassung

Der Landessportbund Sachsen sucht einen Nachwuchstrainer/eine Nachwuchstrainerin für den Bundesstützpunkt Ringen in Leipzig. In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Talententwicklung und das Grundlagen- und Aufbautraining von jungen Athleten. Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Trainern ist erforderlich, um die Leistungsentwicklung der Sportler voranzutreiben. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und die Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2025 einzureichen.

Qualifikationen

  • Der Bewerber sollte eine akademische Trainerausbildung haben und über eine B-Lizenz verfügen.
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Trainings ist erforderlich.
  • Teamarbeit und enge Zusammenarbeit mit anderen Trainern sind notwendig.

Aufgaben

  • Verantwortung für das Nachwuchstraining am Standort Leipzig.
  • Planung und Durchführung von Wettkampfmaßnahmen.
  • Koordination zwischen Schule und Verein.

Kenntnisse

Planung
Organisation
Kommunikation
Training
Zusammenarbeit

Ausbildung

Lizenz Trainerin/Trainer B Profil Leistungssport
akademische Trainerausbildung

Jobbeschreibung

Der Ringer-Verband Sachsen e. V. (Dienst- und Fachaufsicht) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt–frühestens zum 15.08.2025–einen Nachwuchstrainer/eine Nachwuchstrainerin in Vollzeitbeschäftigung am Bundesstützpunkt/Landesstützpunkt Ringen in Leipzig. Die Stelle ist Bestandteil des Projektes Talententwicklung des Landessportbundes Sachsen e. V. und ist vorerst bis zum 31.12.2028 befristet.

FunktionsbildTrainerin/Trainer Nachwuchs am BSP/LSP Leipzig

Die Trainerin/Der Trainer verfügt im Idealfall über eine akademische Trainerausbildung und ist mindestens im Besitz der Lizenz Trainerin/Trainer B Profil Leistungssport. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber hat die sportfachliche und trainingsmethodische Verantwortung für das Nachwuchstraining (Grundlagen- und Aufbautraining) am Standort Leipzig. Sie/Er ist in der Lage, disziplinübergreifendes Techniktraining bis zur Klassenstufe 6 anzubieten und konzentriert sich ab Klassenstufe 7 auf die Talententwicklung im Freien Ringkampf.
Schwerpunkt ist die Planung, Organisation und Durchführung von Trainings- und Wettkampfmaßnahmen für die an den Eliteschulen des Sports (EdS) in Leipzig (Sportgymnasium, Sportoberschule) lernenden Sportschüler bis zur Klasse 10. Dies mit dem Ziel, in Übereinstimmung mit der Leistungssport-Entwicklungskonzeption des Landesfachverbandes die Leistungsentwicklung der anvertrauten Athleten zielstrebig voran zu treiben. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit dem für die vertiefte sportliche Ausbildung (VSA) im Ringen verantwortlichen Profilsportlehrer der EdS in Leipzig, dem Nachwuchstrainer am Regionalstützpunkt in Chemnitz sowie dem Sichtungstrainer für die Landesstützpunkte Chemnitz und Leipzig unerlässlich.

Anforderungsprofil und Stellenvoraussetzungen:
  • Umsetzung der Standortkonzepte für die sportbetonten Schulen des LSB für die EdS am Standort Leipzig gemeinsam mit dem Profilsportlehrer Ringen
  • Mitwirkung bei der Sichtung und Auswahl des Landesfachverbandes für die Einschulung an eine EdS
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Trainings für Sportschüler in Abstimmung mit der VSA im Ringen und dem Profilsportlehrer Ringen
  • Organisation und Durchführung von Wettkampfmaßnahmen mit dem Ziel der altersgerechten Leistungsentwicklung der Sportschüler
  • Vernetzung der Ringkampfprojekte im Bereich Talentsichtung und Talententwicklung in Zusammenarbeit mit dem Nachwuchstrainer in Chemnitz und dem Regionaltrainer Ringen
  • Leitung des Landesstützpunktes Leipzig des RVS
  • Erschließung regionaler Fördermöglichkeiten
  • Koordinierung Schule-Verein, Kooperation Eltern und Erziehungsträger
  • Kooperation und enge Zusammenarbeit mit den BSP-Trainern am Bundesstützpunkt Ringen am Standort Leipzig
  • Lenkung talentierter Nachwuchssportler an die Eliteschulen des Sports nach Chemnitz und Leipzig auf der Grundlage der Nachwuchs- und Leistungssportkonzeption des LFV
  • Teilaufgaben im Landesfachverband, Mitarbeit Aus- und Fortbildung

Die Vergütung für die ausgeschriebene Trainerstelle erfolgt nach Vereinbarung und unter Beachtung der Finanzierungsregeln des Förderprogramms Talententwicklung des Landessportbundes Sachsen e. V.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Juli 2025 an die Geschäftsstelle des Ringer-Verbandes Sachsen e. V., Leplaystraße 11,04103 Leipzig. Gern auch per E-Mail .

Sie suchen qualifiziertes Sportpersonal?

Schicken Sie uns Ihre Ausschreibung und Ihr Logo per E-Mail - wir veröffentlichen sie an dieser Stelle!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.