Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Der Kreis Paderborn sucht einen Trainee für das Bildungs- und Integrationszentrum, um die Lern- und Lebenschancen von Kindern und Migranten zu verbessern. Während des 12-monatigen Programms werden Sie in verschiedene Projekte involviert und erhalten umfangreiche Unterstützung von erfahrenen Kollegen.
Entgeltgruppe: EG 1 Stufe 2 TVöD-V / Vollzeit / befristet für 12 Monate / Startzeitpunkt: ab 01.09.2025 / Bewerbungsfrist: 19. Juli 2025
Standort: Haupthaus der Kreisverwaltung, 33102 Paderborn
In der Kreisverwaltung Paderborn arbeiten aktuell rund 1.400 Mitarbeitende in über 80 unterschiedlichen Berufen. Damit gehört der Kreis Paderborn zu den größten Arbeitgebern der Region. Die Bildungs- und Integrationsregion möchte die Lern- und Lebenschancen der Kinder und Jugendlichen sowie der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Paderborn fördern.
Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn ist die „Geschäftsstelle“ der Bildungs- und Integrationsregion. Es besteht aus den vier Sachgebieten:
Eingesetzt werden Sie vorrangig im Sachgebiet Übergang Schule-Beruf. Seit Oktober 2012 setzt das Bildungs- und Integrationszentrum das Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) im Kreis Paderborn um, welches einen Handlungsschwerpunkt in diesem Sachgebiet bildet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Passen wir zusammen? Dann freuen wir uns auf Sie und Ihre Bewerbung bis zum 19.07.2025! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein (über den unten aufgeführten Button "Online-Bewerbung").
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Hassenewerd, Tel. 05251/308-1132, zur Verfügung. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bolte, Tel. 05251/308 - 4600, aus dem Fachamt.
Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.