Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsteam sucht einen Postdoktoranden, der die Reaktionen der marinen Biodiversität auf den Klimawandel untersucht. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines interdisziplinären Konsortiums, das darauf abzielt, die deutsche Bundesregierung zu beraten und klimasmarte marine Schutzgebiete zu entwerfen. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Mikrofossil-Zeitserien und die Arbeit mit komplexen Datensätzen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ökologie haben und in einem internationalen Team arbeiten möchten, ist diese Position ideal für Sie.
The research group Micropalaeontology and Palaeoceanography at MARUM invites applications for a postdoctoral position investigating the response of marine biodiversity to climate change on long time scales with the ultimate goal to use this knowledge in the design of climate-smart marine protected areas. Working within a large interdisciplinary consortium, the candidate will analyse existing compilations of microfossil abundance time series and generate new data from marine sedimentary records on Quaternary planktonic foraminifera biodiversity dynamics. The consortium in which the project is embedded includes experts in theoretical ecology, modelling and social science. It aims to advise the German federal government on the protection of marine biodiversity outside national jurisdiction. Knowledge transfer into the policy sphere is thus a key component of the project and the candidate is expected to actively contribute to this process.