Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Trainee Data Scientist

PERFORMANCE ONE

Bremen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsteam sucht einen Postdoktoranden, der die Reaktionen der marinen Biodiversität auf den Klimawandel untersucht. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines interdisziplinären Konsortiums, das darauf abzielt, die deutsche Bundesregierung zu beraten und klimasmarte marine Schutzgebiete zu entwerfen. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Mikrofossil-Zeitserien und die Arbeit mit komplexen Datensätzen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ökologie haben und in einem internationalen Team arbeiten möchten, ist diese Position ideal für Sie.

Qualifikationen

  • Doktorgrad in (Paleo)Ökologie oder Mikropaläontologie erforderlich.
  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Erdwissenschaften oder Lebenswissenschaften.

Aufgaben

  • Analyse bestehender Zeitserien zur Mikrofossilabundanz.
  • Generierung neuer Daten aus marinen Sedimentaufzeichnungen.

Kenntnisse

Wissen über makroökologische Prinzipien
Analyse von Mikropaläontologie-Zeitserien
Wissenschaftliches Programmieren (R oder vergleichbar)
Arbeiten mit großen, komplexen Datensätzen
Exzellente Englischkenntnisse

Ausbildung

Doktorgrad (PhD) in (Paleo)Ökologie oder Mikropaläontologie
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar)

Jobbeschreibung

The research group Micropalaeontology and Palaeoceanography at MARUM invites applications for a postdoctoral position investigating the response of marine biodiversity to climate change on long time scales with the ultimate goal to use this knowledge in the design of climate-smart marine protected areas. Working within a large interdisciplinary consortium, the candidate will analyse existing compilations of microfossil abundance time series and generate new data from marine sedimentary records on Quaternary planktonic foraminifera biodiversity dynamics. The consortium in which the project is embedded includes experts in theoretical ecology, modelling and social science. It aims to advise the German federal government on the protection of marine biodiversity outside national jurisdiction. Knowledge transfer into the policy sphere is thus a key component of the project and the candidate is expected to actively contribute to this process.

  • Completed scientific university degree (master’s degree / university diploma or comparable) in Earth or Life Sciences or a related subject area
  • A doctoral degree (PhD) in the (palaeo)ecology or micropalaeontology or related fields
  • Knowledge of macroecological principles and methods
  • Experience with the analysis of micropalaeontological and / or palaeoceanographic time series, ideally with emphasis on planktonic foraminifera
  • Experience with scientific programming (R or equivalent) and affinity to work with large, complex datasets
  • Applicants should have excellent English language skills and enjoy working in an international and interdisciplinary team
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.