Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Amt im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes sucht eine/n erfahrene/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in für die Leitung des Geschäftsbereichs „Beratung & Bewertung“. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für die fachliche Unterstützung der Lebensmittelüberwachung sowie die strategische Leitung eines Teams von Fachleuten zuständig. Sie bringen nicht nur umfangreiche Kenntnisse in Lebensmittelrecht und Hygiene mit, sondern auch Führungserfahrung und die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern. Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind für diese Position unerlässlich. Profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten.
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW)
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/n
Tierärztin / Tierarzt
oder
Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)
als Leitung für den Geschäftsbereich „Beratung & Bewertung“ (Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage).
Das CVUA-RRW ist eine amtliche Untersuchungseinrichtung im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Es ist eine von fünf CVUÄ in NRW, die auf Basis der Errichtungsverordnung zusammenarbeiten.
Der Geschäftsbereich Beratung & Bewertung umfasst 50 Mitarbeitende in vier Fachgebieten. Hier werden jährlich ca. 30.000 Lebensmittelproben mikrobiologisch sowie chemisch-physikalisch untersucht und bewertet.
Zu Ihren Aufgaben gehören die fachliche Unterstützung der Lebensmittelüberwachungsämter, die Erstellung von Berichten und Stellungnahmen für Behörden, Gerichte und Fachgremien, sowie die strategische und operative Leitung des Geschäftsbereichs. Sie berichten direkt an die Geschäftsbereichsleitung und führen die Fachgebietsleiter.
Ihr Verantwortungsbereich beinhaltet die Zusammenarbeit mit den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern in NRW, die Probenplanung, die Weiterentwicklung des QM-Systems (ISO 17025:2018) sowie die Vertretung des Bereichs auf Fachveranstaltungen.
Sie verfügen über:
Wünschenswert sind Kenntnisse im Lebensmittelrecht, in Lebensmittelhygiene, Tierdiagnostik, Epidemiologie, Bakteriologie sowie Erfahrung im Qualitätsmanagement und in der Krisenkommunikation.
Erwartet werden außerdem: Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kundenorientierung, Bereitschaft zur Fortbildung, sichere MS Office Kenntnisse und Englisch auf Niveau B1.
Es werden eine tarifliche Vergütung (Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA), eine betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fortbildungen, ein krisensicherer Arbeitsplatz und weitere Benefits geboten.