Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) als Leitung des Referats 22 „Lebensmittelüberwachung, Umwelthygiene“

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Koblenz

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Landesuntersuchungsamt sucht eine engagierte Tierärztin oder einen Tierarzt zur Leitung des Referats für Lebensmittelüberwachung und Umwelthygiene. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die fachliche und organisatorische Leitung des Referats, das Krisenmanagement im Lebensmittelbereich sowie die Durchführung von Audits. Sie bringen Ihr Wissen im öffentlichen Veterinärwesen ein und unterstützen die Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheit von Mensch und Tier beizutragen und in einem stabilen, familienfreundlichen Arbeitsumfeld zu arbeiten.

Leistungen

Sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis
Familienfreundliche Regelungen
Strukturierte Einarbeitung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenlose Parkmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit Approbation.
  • Kenntnisse im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Leitung des Referats und Sicherstellung der fachlichen Kompetenzen.
  • Krisenmanagement im Lebensmittelbereich und Durchführung von Audits.
  • Fachaufsicht und Unterstützung der Verwaltungsbehörden.

Kenntnisse

Öffentliches Veterinärwesen
Lebensmittelüberwachung
Krisenmanagement
Audit- und Kontrolltechniken
MS-Office-Kenntnisse
Führerschein Klasse B
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick

Ausbildung

Studium der Veterinärmedizin
Promotion

Jobbeschreibung

Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) als Leitung des Referats 22 „Lebensmittelüberwachung, Umwelthygiene“

Sichere Lebensmittel - Schutz vor ansteckenden Krankheiten - Gesunde Tierbestände

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer

eine Tierärztin / einen Tierarzt (m/w/d)

als Leitung des Referats 22 „Lebensmittelüberwachung, Umwelthygiene“

bis Besoldungsgruppe A 15 LBesG oder vergleichbare Eingruppierung bis E 15 TV-L

in der Abteilung „Fachaufsicht und Veterinärwesen“ in Vollzeit am Dienstort Koblenz.(Kennziffer: LUA – 2025/025-Ho).

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche und organisatorische Leitung des Referats
  • Steuerung der Aufgabenerfüllung und Sicherung der fachlichen Kompetenzen des Referats
  • Krisenmanagement im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständebereich
  • Fachaufsicht und fachliche Unterstützung der nachgeordneten Verwaltungsbehörden im Rahmen der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung
  • Durchführung von Betriebsaudits, insbesondere im Rahmen der Zulassung von Betrieben, auch für den Handel mit Drittländern
  • Durchführung von internen Audits

Bildungsabschluss:

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit Approbation

Anforderungen:

  • Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst
  • Anerkennung als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen o. ä. ist wünschenswert
  • Möglichst mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Veterinärwesens, praktische Erfahrungen in der amtlichen Lebensmittelüberwachung sind erwünscht
  • Kenntnisse im europäischen und nationalen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht, einschließlich Rechtsprechung
  • Kenntnisse zu Audit- und Kontrolltechniken
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und flexiblem Arbeiten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen
  • Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz und Führungserfahrung
  • Promotion ist wünschenswert

Unser Angebot:

  • Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis / Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle

Was uns besonders wichtig ist:

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsadresse:

Land Rheinland-Pfalz
Landesuntersuchungsamt
Mainzer Straße 112
56068 Koblenz
E-Mailadresse für Anfragen: online.bewerbung@lua.rlp.de
Internetadresse des Arbeitgebers: http://lua.rlp.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie uns gerne Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 online auf www.interamt.de (Interamt-Stellen-ID = 1283060) ein. Wir versichern Ihnen einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen.

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Karl Zimmer, Tel.: 0261/9149-310. Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter https://lua.rlp.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ende der Bewerbungsfrist: 25.05.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.