Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Bochum sucht einen Technologie- und Transfermanager*in für den Gründungsinkubator Cube 5. Diese Position bietet die Chance, Gründungsteams in der IT-Sicherheit aktiv zu unterstützen und mit einem engagierten Team zu arbeiten. Der Arbeitsplatz bietet hervorragende Bedingungen in einem dynamischen Umfeld und beinhaltet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub/Jahr
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Interesse am Forschungsfeld der IT-Sicherheit.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Individuelle Betreuung und Beratung von Gründungsinteressierten.
  • Organisation von Sitzungen des wissenschaftlich-technischen Beirats.
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Angebote.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Unternehmerisches Denken
Affinität zu Startups
Beratung zu betriebswirtschaftlichen Themen

Ausbildung

Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom)
Wünschenswert: Kenntnisse des IT-Sicherheit Ökosystems

Jobbeschreibung

Fakultät für Informatik:
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Transfer - CUBE 5


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit, Vollzeit(39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %)eine*n

Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5

für den Gründungsinkubator Cube 5.Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gehört zu den renommiertesten Instituten im Bereich der Cybersicherheit in Europa. Das HGI beheimatet Europas größtes Ausbildungsprogramm für Cybersicherheit, verfügt über umfangreiche Netzwerke in Wissenschaft und Praxis und hat zahlreiche erfolgreiche Start-Ups auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit hervorgebracht. Seit 2019 beheimatet das HGI mit dem Exzellenzcluster CASA den einzigen Exzellenzcluster im Bereich der Cybersicherheitsforschung in Deutschland. Ab Januar 2026 startet die zweite Förderphase für das Exzellenzcluster „CASA: Securing the Digital Society“ für die Jahre 2026-2032. CASA wird in dieser Zeit mit rund 43 Millionen Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dieses herausragende Umfeld bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem äußerst aktuellen und spannenden Themengebiet. Hinzu kommt eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einer jungen und international hoch angesehenen Forschungseinrichtung.Der Bochumer Gründungsinkubator CUBE 5 ist seit dem 01.12.2017 am HGI in eines der führenden Forschungszentren für IT-Sicherheit in Europa eingebettet. Aus der Forschung heraus werden potenzielle Gründer*innen in der Technologieentwicklung unterstützt, und interessierten Studierenden oder Forschenden wird die Option einer Gründung aufgezeigt und durch gezielte Angebote gefördert. Im Bochumer Gründungsinkubator wird der komplette Entwicklungszyklus eines Start-Ups – vor, während und nach der Gründung – unterstützt. Dies beginnt bei der Ideenfindung und reicht über die technologische Weiterentwicklung hin zur Marktreife. Ziel ist es, die Studierenden und Promovierenden zu befähigen, eigeninitiativ innovative Ideen zu verfolgen und umzusetzen. Um die Gründertätigkeit zu fördern und weiter auszubauen, stellt der Inkubator einen diversifizierten Mix aus materiellen und immateriellen Leistungen und Angeboten bereit. Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar...

In der Geschäftsstelle des HGI suchen wir für den Gründungsinkubator Cube 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technologie- und Transfermanager (m/w/d) in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %). Teilzeit ist möglich. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2027.

Umfang:Teilzeit, Vollzeit
Dauer:befristet,31.12.2027
Beginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis:29.08.2025
Ihre Aufgaben:

• Individuelle Betreuung, Beratung und Coaching von Gründungsinteressierten in der IT-Sicherheit

• Aktive Unterstützung und Begleitung von Gründungsteams bei der Antragstellung in den BMFTR-Förderprogrammen „StartUpSecure“ sowie „StartUpConnect“

• Organisation von Sitzungen des wissenschaftlich-technischen Beirats zu den BMFTR-Förderprogrammen „StartUpSecure“ sowie „StartUpConnect“

• Mitkonzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Veranstaltungen für Gründungsinteressierte aus der IT-Sicherheitsforschung

• Mitarbeit bei der Weiter- und Neuentwicklung unserer Angebote zur Unterstützung von Gründungsvorhaben unter Studierenden und Forschenden

• Interne Kommunikation mit Studierenden, Doktorand*innen, Professor*innen und weiteren Akteuren in der Gründungsförderung an der RUB

• Studierendenrecruiting; Outreachaktivitäten, Scoutingprogramme entwickeln für künftige IT/ITS-Studierende

• Alumniarbeit und Fundraising

Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), wünschenswert im Bereich der Wirtschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder Elektrotechnik
  • Wünschenswert: Erste Kenntnisse des IT-Sicherheit Ökosystems in Bochum/innerhalb des Ruhrgebiets, der relevanten Akteure und Veranstaltungen
  • Wünschenswert: Eigene Gründungserfahrung, Erfahrungen in der Organisation von Workshops und Entwicklung von Coaching-Konzepten für gründungsinteressierte Nachwuchs-wissenschaftler*innen
  • Interesse am Forschungsfeld der IT-Sicherheit und der Vermittlung technischer Inhalte
  • Erfahrung in der Beratung zu betriebswirtschaftlichen Themen
  • Unternehmerisches Denken, Affinität zu Startups und dem Bereich IT-Sicherheit
  • Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (in Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an relevanten Veranstaltungen (in Ausnahmefällen auch in den Abendstunden)
Wir bieten:
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein sehr wertschätzendes und kooperatives Team in der HGI-Geschäftsstelle
  • Eine Beschäftigung an einem der international führenden Standorte für Cybersicherheitsforschung
  • Anspruchsvolle Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Familiengerechtes Arbeiten (u.a. mit eigener Kindertagesstätte auf dem Campus)
Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamteSpannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet denForschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinärenZusammenarbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teamsund den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. DieRUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr. Patrick Schulte, Tel.: +49 234 32 27722

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstigeBewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4800 biszum29.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150

Datenschutz

Impressum

Anreise und Lagepläne

SOCIAL MEDIA

Seitenanfang

https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.