Overview
Wirklich etwas für die Umwelt bewegen. Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg trägt dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Wir suchen Sie unbefristet im Referat T 15 „Lärmschutz, anlagenbezogener Immissionsschutz“ als Sachbearbeiter*in an einem unserer Standorte in Potsdam (Groß Glienicke) oder Neuruppin. Sie nehmen früh Einfluss auf landesplanerisch bedeutsame Vorhaben im Bereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (LfU 25-83-T15).
Dabei bewerten Sie Industrieanlagen hinsichtlich ihrer Umwelteinwirkungen durch Geräusche und Erschütterungen, erarbeiten Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und zu landesplanerisch bedeutsamen Vorhaben und beraten Behörden und Unternehmen.
Responsibilities
- Bewertung von Industrieanlagen hinsichtlich Umwelteinwirkungen durch Geräusche und Erschütterungen.
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und zu landesplanerisch bedeutsamen Vorhaben.
- Beratung von Behörden und Unternehmen.
Wir bieten
- Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 11; Jahressonderzahlung; 30 Tage Urlaub; Teilzeit möglich.
- Partnerschaftlichkeit: zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber; sichere Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten und Work-Life-Balance, Home-Office, Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Bildung und Entwicklung: konstante Aus- und Fortbildung fachlich und persönlich.
- Team: freundliches, hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag einbindet.
- Nachhaltigkeit: Zuschuss zum Firmenticket zur Unterstützung Ihrer Mobilität.
Das bringt Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in Umweltschutz, Physik, Akustik, Geografie, Verkehrsplanung oder vergleichbaren Inhalten oder eine dem Aufgabengebiet entsprechende Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst.
- Sicherheit in MS Word, MS Excel, MS Outlook.
- Gewissenhafte, selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise; teamfähige Persönlichkeit.
- Führerschein Klasse B und Befähigung/Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache.
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich Akustik, Beurteilung von Erschütterungen, Immissionsschutzrecht (TA Lärm) sowie Berechnungsmethoden bei Straßen-, Schienen- und Gewerbelärm.
Wie bewerben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich online bis zum 10.10.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID: 1361245.
Hinweise
- Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
- Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und landesrechtliche Bestimmungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen deutsche Übersetzung und Bewertung der ZAB einreichen; alternativ ANABIN-PDF-Auszug.
- Bewerbungen per E-Mail oder Telefax werden nicht berücksichtigt. Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
- Für Rückfragen: Frau Otten, Telefon 033201-442203.
- Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck des Auswahlverfahrens verarbeitet.
Über das Landesamt für Umwelt Brandenburg
Das LfU ist eine obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich in Brandenburg. Mit mehr als 900 Mitarbeitenden an über 30 Standorten bündeln wir Fachwissen in Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden, Immissionsschutz sowie Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften und Regionalentwicklung. Wir sammeln und bewerten Umweltdaten, beurteilen, genehmigen und überwachen Vorhaben mit besonderen Auswirkungen auf Natur und Umwelt.