- Koordination und Unterstützung der Leitung in den Verfahrenskoordinationen für Geographische Informationssysteme und die Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform
- Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten und Dokumenten im Rahmen des Verfahrensmanagements
- Für die Verfahrenskoordination:
- Anpassung und Fortentwicklung von Software-Produkten
- Teilnahme an Bund-Länder Arbeitsgruppen
- Gremienarbeit (Sitzungen mit Ministerien und Behörden, Bearbeitung des Schriftverkehrs)
- Organisation und Durchführung von Besprechungen
- Erstellung offizieller Schreiben
- Ansprechpartner für polizeiinterne und -externe Stellen, Behörden und Dienstleister
- Test-, Anforderungs- und Releasemanagement
Im Bedarfsfall Unterstützung der operativen Kriminalitätsanalyse mit Software-Produkten der Verfahrenskoordinationen bei der
- Aufbereitung und methodischen Analyse von fallbezogenen Daten und Informationen
- Durchführung operativer Analysen und Auswertungen zur Ermittlungsunterstützung und -begleitung
- Visualisierung gewonnener Erkenntnisse oder fallbezogener Informationen, z.B. in Form von Beziehungsdiagrammen, Zeitverläufen oder geografischen Darstellungen
- Erstellung von qualifizierten Ergebnisberichten sowie deren Vertretung vor Gericht
- Mitarbeit in Sonderkommissionen bei besonderen Lagen
Kontakte
Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Dr. Brandl (089/1212 - 3000) oder Herrn Hamberger (089/1212 - 2534) und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Kipperer (-3194).
Wir bieten
- einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- die Mitarbeit in einem engagierten jungen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
- einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung
- eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
- die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
- unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem
Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Profil:
IT-Professional