Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technischer Mitarbeiter auf dem Gebiet der Zell- und Molekularbiologie (BTA, CTA, MTA, MTLA) (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen

Rosenheim

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine neu gegründete Arbeitsgruppe in der Zahnklinik sucht engagierte Mitarbeiter, die sich für die Erforschung der Zahnbiologie begeistern. In einem dynamischen Team werden Sie an innovativen Projekten arbeiten, die sich mit der Reaktion von Zellen auf dentale Materialien sowie der Differenzierung von Stammzellen befassen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur oralen Regeneration zu leisten. Wenn Sie flexibel, teamorientiert und verantwortungsbewusst sind, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein, in einem krisensicheren Arbeitsplatz mit einem motivierten Team zu arbeiten.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Gesundheitsförderung
Tarifvertrag Vorteile
Einarbeitung
Motiviertes Team

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA oder MTLA erforderlich.
  • Erfahrung in Zellbiologie und Stammzellbiologie von Vorteil.

Aufgaben

  • Untersuchung der Reaktion primärer Zellen auf dentale Materialien.
  • Gewinnung und Kultivierung humaner dentaler Pulpastammzellen.

Kenntnisse

Zellbiologie von Säugetieren
Stammzellbiologie
3D-Zellkulturtechniken
Histologie
Molekularbiologische Techniken
Mikroskopie
FACS und/oder MACS
Proteinbiochemische Techniken
MS Excel
MS Word
Englischkenntnisse

Ausbildung

Ausbildung als BTA
Ausbildung als CTA
Ausbildung als MTA
Ausbildung als MTLA

Jobbeschreibung

Klingt spannend?

Das Sind Wir

Die neu etablierte Arbeitsgruppe Pulp Biology in der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Erlangen beschäftigt sich mit der Erforschung der Zahnbiologie unter gesunden und pathologischen Bedingungen sowie mit den Mechanismen der oralen Regeneration.

Die Aufgaben

Die Zentralen Aufgaben Des Aktuellen Projektes Der Arbeitsgruppe

  1. Untersuchung der Reaktion primärer Zellen auf dentale Materialien in 2D und 3D Modellen des Pulpa-Dentin-Komplexes
  2. Gewinnung und Kultivierung humaner dentaler Pulpastammzellen und anderen Zelllinien
  3. Differenzierung humaner dentaler Pulpastammzellen und humaner Stammzellen
  4. Differenzierung und Kultivierung der Organoid-basierenden Zellkulturmodellen
  5. Messungen der Zellreaktionen in Hinblick auf Viabilität, Differenzierung, Proliferation
  6. Analyse der immunologischen Aspekte mittels ELISA, FACS, Immunofluoreszenz-Färbungen
  7. Morphologische und Strukturelle Färbungen (H&E, Trichromfärbung, etc.)
  8. Mikroskopieren

Wenn Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit zu Ihren Stärken zählen, und Sie gerne mit einem motivierten und hilfsbereiten Team von Zahnärzten und WissenschaftlerInnen zusammenarbeiten möchten, übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf als eine PDF-Datei) über unser Bewerberportal.

Das Know-how dafür
  1. Abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA oder MTLA (m/w/d)

Idealerweise sollen Kandidaten (m/w/d) Erfahrung in einigen der folgenden Bereiche mitbringen:
  1. Zellbiologie von Säugetieren (Kultivierung von Zelllinien, Transfektion)
  2. Stammzellbiologie (Kultivierung humaner Stammzellen)
  3. Kenntnisse in 3D-Zellkulturtechniken (z.B. Organoid- und Scaffold-basierte Kulturen)
  4. Histologie (idealerweise Cryo- und Parafinhistologie)
  5. Molekularbiologische Techniken (Klonierung, PCR, Plasmid-Präparation)
  6. Mikroskopie (z.B. Licht-, Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie)
  7. FACS und/oder MACS
  8. Proteinbiochemische Techniken (WB, dot blot, IP)

Zusätzlich von Vorteil
  1. Kenntnisse von MS Excel und Word
  2. Grundlegende Englischkenntnisse

Darüber Hinaus Wünschen Wir Uns
  1. zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d)
  2. engagierte, offene und dynamische Mitarbeiter (m/w/d)
  3. eigenverantwortliches Arbeiten

Das Bieten Wir
  1. Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  2. Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen, sehr hilfsbereiten und freundlichen Team mit hoher Motivation
  3. Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  4. Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  5. Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
  6. Die Stelle ist befristet bis zum 31.05.2026. Eine darüberhinausgehende Verlängerung wird angestrebt.
  7. Die Einstellung erfolgt zum 01.06.2025 oder später.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.