Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technischer Fachbetreuer (m/w/d) im Makerspace

JR Germany

Bitburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen im Bereich digitale Transformation sucht einen Technischen Fachbetreuer für den neuen Makerspace in Bitburg. Sie verantworten die Einrichtung und den Betrieb, fördern die kreative Zusammenarbeit und gestalten Kurse für verschiedene Altersgruppen. Dies ist eine befristete Stelle im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Zusatzleistungen.

Leistungen

Jahressonderzahlung
Zusatzversorgung
Leistungsorientiertes Entgelt
Jobradleasing
Jobticket
Vorteilsportal „Corporate Benefits“
Flexibles Arbeitszeitmodell

Qualifikationen

  • Interesse an digitaler Transformation und KI.
  • Erfahrung in Bedienung und Wartung von Makerspace-Geräten.
  • Selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Errichtung und Einrichtung des Makerspaces.
  • Durchführung von Schulungen und Workshops.
  • Planung und Durchführung von Kursangeboten.

Kenntnisse

Elektronik
Mechanik
Softwarekenntnisse

Tools

3D-Drucker
Laser-Cutter
CNC-Maschinen

Jobbeschreibung

Technischer Fachbetreuer (m/w/d) im Makerspace, bitburg

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm konnte sich im Jahr 2020 erfolgreich um die Bundesförderung des Modellprojekts „Smart Cities“ bewerben. Im Förderprojekt werden zahlreiche Themenbereiche bearbeitet und die digitale Transformation im Eifelkreis vorangetrieben.

Ein Umsetzungsprojekt im Modellvorhaben ist der Aufbau eines Makerspaces für den Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Der kreative Lern- und Experimentierort für jedermann soll in Bitburg entstehen. Zusätzlich ist eine mobile Variante bzw. Erweiterung des Makerspaces in Planung. Für die Errichtung und Betreuung des Makerspaces mit Schwerpunkt Digitalisierung und künstliche Intelligenz stellen wir derzeit das Team zusammen.

1. Errichtung und Etablierung:

  • Mitwirkung bei allen anfallenden Aufgaben rund um die Errichtung, Einrichtung und Etablierung des Makerspaces
  • Netzwerkarbeit

2. Betreuung und Betrieb:

  • Gewährleistung eines sicheren und effizienten Einsatzes der Makerspace-Ausrüstung und Makerspace-Werkzeuge
  • Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Makerspace-Geräten

3. Nutzerbetreuung:

  • Förderung einer kreativen und kooperativen Umgebung im Makerspace

4. Kurse und Veranstaltungen:

  • Konzeption, Planung, Durchführung von Kursangeboten – idealerweise für alle Altersklassen
  • Etablierung neuer Lehr- und Lernformen sowie innovativer didaktischer Methoden
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Akquise von Dozenten
  • idealerweise Erfahrung in der Bedienung und Wartung von Makerspace-Geräten, wie 3D-Druckern, Laser-Cuttern, CNC-Maschinen, etc.
  • gute Kenntnisse in der Elektronik, Mechanik und Software, idealerweise im Umgang mit Open-Source-Software
  • selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Interesse, sich zu den Themen Digitalisierung und KI fortlaufend weiterzuentwickeln
  • Bereitschaft, gelegentlich auch abends und am Wochenende zu arbeiten (abhängig vom laufenden Kurs- und Veranstaltungsprogramm)
  • eine zunächst bis zum 31.03.2028 befristete Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit einem Arbeitszeitumfang von mindestens 30 Wochenstunden unter Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, leistungsorientiertes Entgelt
  • Möglichkeit zum Jobradleasing und Jobticket
  • Vorteilsportal „Corporate Benefits“ mit vielen Vergünstigungen
  • einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.