Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technischer Assistent / Medizinisch-Technischer Laborassistent (m / w / d)

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Essen

Vor Ort

EUR 40.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes biomedizinisches Forschungszentrum sucht eine:n Technische:r Assistent:in zur Unterstützung in der translationalen Onkologie. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie eng mit einem renommierten Team zusammen, um innovative Methoden zur Krebsdiagnose und -behandlung zu entwickeln. Sie werden Gewebeproben und Patientendaten verwalten, molekularbiologische Techniken anwenden und zur Qualitätskontrolle beitragen. Das Zentrum bietet eine moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem familienfreundlichen Umfeld. Seien Sie Teil eines engagierten Teams, das an einer krebslosen Zukunft arbeitet.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA oder vergleichbar.
  • Gute Kenntnisse in Zellkultur und molekularbiologischen Techniken.

Aufgaben

  • Prüfung der Verfügbarkeit von Gewebeproben und Patientendaten.
  • Koordination der Probenentnahme anhand des OP-Plans.
  • Anwendung molekularbiologischer Techniken wie DNA/RNA-Präparation.

Kenntnisse

Zellkultur
molekularbiologische Techniken
Kommunikationsfähigkeiten
Datenmanagement

Ausbildung

Ausbildung als BTA, MTA, CTA

Tools

Office-Software

Jobbeschreibung

Forschen für ein Leben ohne Krebs – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Mitarbeitenden betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung. Gemeinsam mit universitären Partnern an acht renommierten Standorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.

Für den Partnerstandort Essen / Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:

Technische:r Assistent:in / Medizinisch-Technische:r Laborassistent:in (m/w/d)

Kennziffer: -

  • Standort: Essen
  • Vollzeit
  • Fokus: Translationale Onkologie Solider Tumore

Die Stelle ist in der Forschungsgruppe "Translationale Onkologie Solider Tumore" von Prof. Dr. Jens Siveke am Westdeutschen Tumorzentrum in Essen angesiedelt. Die Aufgaben finden in enger Zusammenarbeit mit dem Brückeninstitut für Experimentelle Tumortherapie statt. Zudem steht die Forschungsgruppe im Austausch mit weiteren Abteilungen des Universitätsklinikums Essen, wobei auf die Infrastruktur der Biobank des Klinikums zurückgegriffen werden kann.

Ihre Aufgaben umfassen:

  1. Prüfung der Verfügbarkeit von Gewebeproben und Patientendaten für die verschiedenen Projekte
  2. Koordination der Probenentnahme anhand des OP-Plans
  3. Sichtung, Qualitätskontrolle und Dokumentation der Gewebeproben
  4. Auswahl und Plausibilitätsprüfung von Patientendaten sowie deren Eintragung in das Datenregister
  5. Labor- und Datenmanagement
  6. Anwendung molekularbiologischer Techniken (DNA/RNA-Präparation, qPCR, Mikroskopie)
  7. Dokumentation und Probenlogistik

Ihr Profil:

  1. Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA oder vergleichbar mit entsprechender Berufserfahrung
  2. Verantwortungsbewusste, sorgfältige Arbeitsweise, Teamgeist, Motivation und Engagement
  3. Selbstständiges Arbeiten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  4. Gute Kenntnisse in Zellkultur und molekularbiologischen Techniken
  5. Wünschenswert: Erfahrung mit 3D-Zellkultur und klinischem Probenmaterial
  6. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  7. Gute Kenntnisse in Office-Software und Datenmanagement

Unser Angebot:

  1. Modernste Infrastruktur und Austausch auf Spitzenniveau
  2. 30 Tage Urlaub
  3. Flexible Arbeitszeiten
  4. Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  5. Teilzeitmöglichkeiten
  6. Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  7. Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  8. Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  9. Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden

Ihre Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Jens Siveke, Telefon: -

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung. Bei Interesse bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des DKFZ, um gemeinsam an einer Krebsfreien Zukunft zu arbeiten!

Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Fähigkeiten, Religion oder Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Aufgrund des Infektionsschutzgesetzes ist ein Nachweis gegen Masern erforderlich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.