Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technischer Assistent (m/w/d) in der Mikroelektronik - Vollzeit / Teilzeit

JR Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut für Mikroelektronik sucht einen Technischen Assistenten (m/w/d) zur Unterstützung in der Entwicklung und Fertigung mikroelektronischer Produkte. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie im Reinraum und tragen zur Erstellung kundenspezifischer Chips und komplexer Schaltungen bei. Sie profitieren von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung gefördert werden. Mit modernen Technologien und einem angenehmen Betriebsklima bietet dieses Institut eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte, die in der Zukunftstechnologie tätig sein möchten.

Leistungen

Firmenticket
JobRad
Betriebssport
Altersvorsorge
30+2 Urlaubstage
Gleitzeit

Qualifikationen

  • Ausbildung als Technischer Assistent, idealerweise in der Halbleiterbranche.
  • Interesse an der Arbeit im Reinraum und Offenheit für neue Herausforderungen.

Aufgaben

  • Durchführung von Schichtabscheidung und Charakterisierung von Schichten.
  • Dokumentation der Prozessergebnisse und Übernahme von Anlagenverantwortung.

Kenntnisse

Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Interesse an Mikroelektronik
Technisches Verständnis

Ausbildung

Ausbildung zum Technischen Assistenten (TA)
CTA, PhyTA, PTA

Tools

Reinraumtechnik
Halbleiterfertigung

Jobbeschreibung

Technischer Assistent (m/w/d) in der Mikroelektronik - Vollzeit / Teilzeit, Stuttgart

Institut für Mikroelektronik Stuttgart IMS CHIPS

Ihr Einblick in die Welt der Mikroelektronik: Wir suchen einen Technischen Assistenten (m/w/d) in der Mikroelektronik in Voll- oder Teilzeit in 70569 Stuttgart. Unser Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich mikroelektronischer Schaltungen und Systeme. Unser Institut wurde gegründet, um eine professionelle Forschungs- und Entwicklungsspielwiese für Denker und Tüftler zu bieten und die Wettbewerbsfähigkeit in Zukunftsindustrien zu sichern.

Was macht eine Forschungseinrichtung im Bereich Mikroelektronik? Als Technische/r Angestellte/r in der Mikroelektronik, PhyTA, PTA oder CTA können Sie beitragen, indem Sie an der Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte mitwirken. Unser Portfolio umfasst kundenspezifisch entwickelte Chips, Bildsensoren, nanotechnologische Strukturen sowie komplexe Schaltungen in Bereichen wie Informationstechnik, Quantentechnologie, Umwelttechnologien, Life Science, Energie und Mobilität.

In unserem Reinraum der Klasse ISO 4 werden Prozesse wie Abscheidung, Charakterisierung und Inspektion hochkomplexer Anlagen durchgeführt. Die Abteilung Abscheideprozesse arbeitet eng mit den Bereichen Ätzprozesse, Lithografie und Aufbautechnik zusammen. Mögliche Tätigkeiten bei uns sind:

  1. Schichtabscheidung auf Produktions- und Entwicklungschargen
  2. Charakterisierung der dielectric und metallischen Schichten
  3. Dokumentation der Prozessergebnisse
  4. Optionale Übernahme von Anlagenverantwortung nach der Einarbeitungszeit

Ihr Profil:

  • Ausbildung zum TA, vorzugsweise CTA, PhyTA, PTA
  • Interesse an der Arbeit im Reinraum und Offenheit für neue Herausforderungen
  • Keine Scheu vor komplexen Maschinen und technischen Systemen
  • Selbstständiges, gut organisiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Gerne erste Berufserfahrung, idealerweise in der Halbleiterbranche

Wir legen Wert auf einen wertschätzenden Umgang, gemeinsames Feiern und ein freundliches Miteinander. Offenheit, Freundlichkeit und Lernbereitschaft sind uns wichtig.

Was wir bieten:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem angenehmen Arbeitsumfeld
  • Einblicke in spannende Projekte und persönliche Weiterentwicklung
  • Gute Teamarbeit und ein angenehmes Betriebsklima
  • Moderne Infrastruktur, sichere Arbeitsplätze im Zukunftstechnologie-Sektor
  • Vergütung nach TV-L, Zusatzleistungen wie Firmenticket, JobRad, Betriebssport, Altersvorsorge, 30+2 Urlaubstage, Gleitzeit

So bewerben Sie sich:

  1. Online über den Bewerbungsbutton
  2. Bei Fragen Kontaktaufnahme mit Ihrer Ansprechpartnerin
  3. Telefonisches Erstgespräch, gefolgt von persönlichem Kennenlernen

Vertraulichkeit bei bestehendem Arbeitsverhältnis ist garantiert. Bei Interesse an einem Schnuppertag sprechen Sie uns an. Bewerben Sie sich unter Angabe der Referenznummer YF-20939. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Susanne Kehl, Institut für Mikroelektronik Stuttgart, Allmandring 30a, 70569 Stuttgart, +49 711 21855 - 220, email@adresse

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.