Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische Sachbearbeitung (w-m-d) in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde

JR Germany

Dietzenbach

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Behörde in der Metropolregion FrankfurtRheinMain sucht eine engagierte Person für die technische Sachbearbeitung im Bereich Wasser- und Bodenschutz. Diese Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich für den Schutz und die Entwicklung der Gewässer sowie die Erhaltung der Böden einsetzt. Die Aufgaben umfassen die Überwachung von Gewässern, die Durchführung von Gewässerschauen und die Zusammenarbeit mit Kommunen. Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie eine Leidenschaft für Umweltfragen haben und sich in einem unterstützenden Team weiterentwickeln möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Flexible Arbeitszeiten
Gutes Arbeitsumfeld
Weiterbildungsangebote
Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wasserwirtschaft oder verwandten Disziplinen.
  • Kenntnisse im Wasser- und Bodenschutzrecht sind erforderlich.

Aufgaben

  • Technische Sachbearbeitung im Bereich Wasser- und Bodenschutz.
  • Überwachung und Sicherstellung des verwaltungsrechtlichen Vollzugs.

Kenntnisse

Wasserwirtschaft
Umweltingenieurwissenschaften
Umwelttechnik
Bauingenieurwesen
Gewässerökologie
Verhandlungsgeschick
Eigeninitiative
Teamfähigkeit

Ausbildung

Diplom oder Bachelor in Wasserwirtschaft
Diplom oder Bachelor in Umweltingenieurwissenschaften
Diplom oder Bachelor in Umwelttechnik
Diplom oder Bachelor in Bauingenieurwesen
Diplom oder Bachelor in Gewässerökologie

Tools

GIS-Software

Jobbeschreibung

Technische Sachbearbeitung (w-m-d) in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde, Dietzenbach

Kreis Offenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet vielfältige Möglichkeiten an einem international renommierten Standort. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus etwa 170 Nationen. Die Kreisverwaltung beschäftigt rund 1.300 Mitarbeitende in 24 Organisationseinheiten. Für den Fachdienst Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Technische Sachbearbeitung (w-m-d)
in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde

(Kennziffer 23/25)

Die Vollzeitstelle (derzeit 39 Stunden/Woche) ist vorerst bis zum 31.05.2028 auf die Freistellung der aktuellen Stelleninhaberin für den Personalrat befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus ist vorbehaltlich der erneuten Freistellung möglich.

Ein Team von über 35 Mitarbeitenden arbeitet im Fachdienst Umwelt zusammen, um die vielfältigen Aufgaben im Umweltrecht zu bewältigen. Die Kolleginnen und Kollegen der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde sind für gesetzliche Aufgaben im Wasser- und Bodenschutz zuständig, darunter die Überwachung von Anzeige- und Antragsverfahren, Anlagenüberwachung, Gewässeraufsicht, Gewässerschauen sowie die fachliche Begleitung bei Unfällen und Havarien. Das Ziel ist der Schutz und die Entwicklung der Gewässer sowie die Erhaltung der Böden im Kreis Offenbach.

Ihre Aufgaben umfassen die technische Sachbearbeitung, Überwachung und Sicherstellung des verwaltungsrechtlichen Vollzugs, inklusive der Anordnung erforderlicher Maßnahmen und technischer Stellungnahmen zu Bauvorhaben in den Bereichen:

Gewässerentwicklung, Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie:

  • Organisation und Durchführung von Gewässerschauen nach Hessischem Wassergesetz (HWG)
  • Bewertung und Dokumentation der Ergebnisse, inklusive Erstellung digitaler Karten in Zusammenarbeit mit der GIS-Abteilung
  • Erstellung und Aktualisierung des Berichts zum Zustand der Fließgewässer im Kreis
  • Beratung von Kommunen, Landwirtinnen und Landwirten sowie weiteren Beteiligten bei Gewässerentwicklungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit Kommunen im Rahmen kommunaler Arbeitsgemeinschaften

Allgemeines Wasserrecht:

  • Maßnahmen an oberirdischen Gewässern: Wasserentnahme, Gemeingebrauch, bauliche Maßnahmen, Schutzgebietsüberwachung, Vermeidung von Gewässerverunreinigungen
  • Genehmigungsverfahren für Niederschlagswasserversickerung, Kleinkläranlagen, Einleitungen in Gewässer, Grundwasserhaltungen
  • Überwachung der Wasserschutzgebiete

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) im Bereich Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwissenschaften, Umwelttechnik, Bauingenieurwesen, Gewässerökologie oder vergleichbar
  • Kenntnisse im Wasser- und Bodenschutzrecht (z.B. WHG, HWG, BBodSchG)
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft, bei Schadensfällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu helfen

Vorteilhaft sind:

  • Erfahrung in Gewässerentwicklung, -ökologie und Schadensfallbearbeitung
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Entgeltgruppe 11 TVöD, inklusive Sonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, gutes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsangebote
  • Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.