Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Kreisverwaltung Olpe sucht eine:n Technische:r Sachbearbeiter:in im Bereich Boden-/Grundwasserschutz und Abfallüberwachung. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Überwachung von Anlagen und die technische Kontrolle von Abfallbeseitigung. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten werden angeboten. Bewerbungen sind bis zum 14.06.2025 möglich.
Der Kreis Olpe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Technische:r Sachbearbeiter:in im Bereich Boden-/Grundwasserschutz/ Abfallüberwachung (m/w/d)700 Fachleute – ein Team. Die Kreisverwaltung Olpe. Wo sonst arbeiten Verwaltungsfachkräfte, (Tier-)Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Notfallsanitäter:innen, Ingenieur:innen, Jurist:innen und viele weitere Fachleute unter einem Dach? Unser Job ist Vielfalt. Kommen Sie in ein starkes Team!
Die Stelle ist im Fachdienst Umwelt zu besetzen. Der Kreis Olpe ist als untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde wichtiger Akteur bei der notwendigen Vorsorge gegen schädliche Bodenveränderungen, für die Beurteilung von Gefahren für Mensch, Luft, Boden und das Grundwasser und die Sanierung belasteter Böden sowie die Durchsetzung abfallrechtlicher Belange. Außerdem betreibt er eine Abfalldeponie der Klasse II mit Aufträgen an Dritte sowie die Nachsorge stillgelegter Hausmülldeponien.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Sind Sie interessiert? Wir auch an Ihnen!
Ihre Bewerbung mit Aussagen und Nachweisen zu den Anforderungskriterien reichen Sie bitte bis zum 14.06.2025 online über das Stellenportal Interamt ein.Alternativ ist eine schriftliche Bewerbung an die Kreisverwaltung Olpe, Fachdienst Personal, Postfach 1560, 57445 Olpe möglich.Entsprechend der Zielsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind und bevorzugt berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Telefonische Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Herr Gregor Becker, Fachdienstleiter, Tel. 02761 / 81 605 sowie Frau Beatrice Oevermann, Fachserviceleiterin, Tel.: 02761/ 81 352.