Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische*r Assistent*in zur Kultivierung und Charakterisierung von mikrobiellen Zellen

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine*n Technische*n Assistent*in für die Kultivierung und Charakterisierung mikrobieller Zellen. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie die Forschung zur Nutzung von CO2 für die Produktion von Nahrungsmittelprotein. Sie werden in einem dynamischen Team arbeiten, das sich mit modernster Laborausstattung und Analysetechnik beschäftigt. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Umfeld einzusetzen, während Sie zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Biotechnologie beitragen. Wenn Sie eine strukturierte und teamfähige Person sind, die gerne im Labor arbeitet, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Umfangreiches Angebot zur Weiterbildung
Modernste Laborausstattung
Hilfsbereites Team

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA oder vergleichbare Qualifikation.
  • Kenntnisse in Molekularbiologie und Proteinchemie sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Durchführung molekularbiologischer und mikrobieller Arbeiten.
  • Planung und Dokumentation von Laborversuchen.

Kenntnisse

Molekularbiologie
Proteinchemie
Analytik
Teamfähigkeit
MS Office

Ausbildung

Berufsausbildung als BTA
vergleichbare Qualifikation

Tools

Laborausstattung
Analysetechnik

Jobbeschreibung

Als Basis der Bioökonomie trägt die Biotechnologie nachhaltig zur wissensbasierten Erzeugung und Nutzung biogener Rohstoffe in der Industrie bei. Wir etablieren bedarfsoptimierte Pflanzen und Mikroben für verschiedene Anwendungen: Für die Produktion von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen, technischen und pharmazeutischen Proteinen sowie für den Umgang mit anthropogen erzeugten Schadstoffen wie klimaschädlichen Gasen, die wir zur Herstellung wertvoller Stoffe erschließen. Durch Synergien unserer Aktivitäten im Bereich der Grünen und Weißen Biotechnologie haben wir uns in der Forschungslandschaft und am Markt erfolgreich etabliert und bieten unseren Partnern in Behörden, Akademia und Industrie ein umfassendes Forschungs- und Dienstleistungsangebot.

In der Single Cell Protein Gruppe wird an neuen Mikroorganismen und Prozessen geforscht, um CO2 zur Produktion von Nahrungsmittelprotein zu nutzen. Um die Forschungsaktivitäten zu unterstützen, suchen wir eine*n Technische*n Assistent*in zur Kultivierung und Charakterisierung von mikrobiellen Zellen.

Was Sie bei uns tun

  • Durchführung von molekularbiologischen, proteinchemischen und mikrobiellen Arbeiten
  • Organisation von prozessbegleitender Analytik
  • Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Laborversuchen
  • Allgemeine Labortätigkeiten
  • Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Arbeiten
  • Betreuung, Wartung und Qualifizierung von Geräten

Was Sie mitbringen

  • Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA oder vergleichbare Qualifikation
  • Möglichst Kenntnisse im Bereich Molekularbiologie und Proteinchemie
  • Gewissenshafte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit MS Office

Was Sie erwarten können

  • Modernste Laborausstattung und Analysetechnik
  • Mikrobiologische Labore der Sicherheitsstufe S1 und S2
  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • Ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und kompetentes Team
  • Umfangreiches Angebot zur Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)
  • Zusammenarbeit auf einem innovativen Forschungsgebiet

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:

Dr. Monika Konarzycka-Bessler

Telefon +49 241 6085-35202

monika.konarzycka-bessler@ime.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Molekulare Biotechnologie

www.ime.fraunhofer.de

Kennziffer: 79266

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.