Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Universität in Hessen sucht eine/n Technische/n Assistenten/in (MTA, BTA, PTA oder CTA) für ihre Arbeitsgruppe „Klinisch-Experimentelle Allergologie“. Ihre Aufgaben umfassen Zellkulturtechniken, immunologische Nachweisverfahren und die Dokumentation klinischer Studien. Voraussetzungen sind eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrungen in der Zellkultur. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und wird in Vollzeit angeboten. Zahlreiche Benefits stehen zur Verfügung, wie z.B. kostenlose Nutzung des ÖPNV.
Ausschreibungs-ID:
fb20-0158-ta-2025
Eintrittstermin: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Entgeltgruppe: bis E 9a TV-H
Befristung:
3 Jahre
Umfang: Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Sektion Allergologie, ist in der Arbeitsgruppe „Klinisch-Experimentelle Allergologie“ unter Leitung von Prof. Wolfgang Pfützner zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre eine Vollzeitstelle als
Technischer Assistentin (MTA, BTA, PTA oder CTA)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe „Klinisch-Experimentelle Allergologie“ sind IgE-vemittelte Allergien und kutane Typ 2-Inflammation mit dem Ziel eines besseren Verständnisses zellulärer und humoraler Pathomechanismen. Dabei liegt der Fokus auf klinisch-experimentellen Studien mit der Charakterisierung sowohl systemischer als auch gewebespezifischer Immunreaktionen bei Allergien und entzündlichen Hautkrankheiten.
Die ausgeschrieben Stelle bezieht sich im Speziellen auf die Mitarbeit im Rahmen einer klinischen Studie zur Anwendung eines Antikörpers für die Behandlung der chronisch-spontanen Urtikaria, in welcher Humanproben bearbeitet und mit verschiedenen zellulären Assays untersucht werden sollen.
Ihre Aufgaben: