Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein renommiertes Forschungsinstitut in Köln sucht eine/n Technische/n Angestellte/n für den Bereich Werkstofftechnik. In dieser Rolle unterstützen Sie die Herstellung und Prüfung von Werkstoffproben, arbeiten selbstständig an Anlagen und bringen Ihr technisches Know-how ein. Erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker oder eine geeignete Ingenieurausbildung sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Das Institut bietet ein attraktives Arbeitsumfeld und zahlreiche Vorteile.
Über uns
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1100 Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen Energie ohne klimaschädliche Emissionen, sind sicher, nachhaltig und nahezu unerschöpflich – ähnlich wie die Sonne. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu übernehmen.
Am IPP-Standort in Garching forschen wir am Großexperiment ASDEX Upgrade, einer Fusionsanlage vom weltweit bekannten Typ Tokamak.
Wir besetzen aktuell eine wichtige Position als Technische/r Angestellte/r im Bereich Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau o. ä. im Bereich Plasma to Wall (P2W). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Wir fördern ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld und freuen uns auf Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von sozialer, ethnischer, religiöser Herkunft oder sexueller Orientierung. Besonders ermutigen wir Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung, sich zu bewerben.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08.09.2025.