Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sucht eine Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Bodenzoologie zur Unterstützung eines Projekts zur Erforschung der Treibhausgasdynamik in Böden. Die Position erfordert Feldarbeit, Laboranalysen und fundierte Kenntnisse in biologischer Vielfalt. Bewerbungen sind bis zum 01.07.2025 möglich.
Stellenausschreibung Ref. #08-25010
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Termin für die Abteilung Bodenzoologie am Standort Görlitz eine
Ort: Görlitz
Beschäftigungsumfang: Teilzeit (20 Stunden/Woche)
Vertragsart: Projektbefristet bis 30.11.2027
Vergütung: Tarifvertrag Länder TV-L E 6 – E 9 (je nach Qualifikation)
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Görlitz befindet sich das renommierte Senckenberg Museum für Naturkunde in einer historischen Stadt mit einer lebenswerten, besonders naturnahen Region.
Sie begeistern sich für die Biodiversität kleinster wirbelloser Tiere und bringen zugleich Interesse an technischer Ausstattung mit? Wir suchen eine engagierte Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Bodenzoologie zur Unterstützung des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts „BoTiKI“.
Über das Projekt:
Böden stellen ein bedeutendes Reservoir für Treibhausgase (THG) dar. Sie können potente Treibhausgase wie CO₂, CH₄ und N₂O entweder speichern oder freisetzen.
Wirbellose Bodentiere spielen eine zentrale Rolle in bodenökologischen Prozessen, die mit den THG-Flüssen im Boden zusammenhängen. Ihr konkreter Einfluss ist jedoch bislang unzureichend erforscht und fehlt in aktuellen THG-Modellen.
„BoTiKI“ hat das Ziel, diese Wissenslücke zu schließen und verbesserte Modelle zur Treibhausgasdynamik in Böden zu entwickeln, die auch den Einfluss der Bodenfauna berücksichtigen.
Dafür wird ein umfangreicher KI-Trainingsdatensatz erstellt, der Computer Vision, Umweltparameter und DNA-basierte Daten integriert, um multimodale Analysen zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben
Wünschenswert
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte stets unter Angabe der Referenznummer #08-25010 bis zum 01.07.2025 an recruiting(at)senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/ .
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter https://www.senckenberg.de/de/impressum/ .