Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische Assistenz (m/w/d) für Regenerative Therapien

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Dresden

Vor Ort

EUR 35.000 - 47.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Universitätsklinikum Dresden sucht eine Technische Assistenz für das Forschungszentrum für Regenerative Therapien. Verantwortlichkeiten umfassen Labororganisation, Unterstützung der Forschung an neuronalen Stammzellen und Durchführung von Tierversuchen. Flexibles Arbeiten sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel
Zugang zu Gesundheitsangeboten
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in verwandtem Bereich.
  • Umfassende Fachkenntnisse in Laborarbeit und Zell- und Molekularbiologie.
  • Erfahrungen im Umgang mit Versuchstieren.

Aufgaben

  • Labormanagement und Unterstützung bei der Forschung an neuronalen Stammzellen.
  • Durchführung von Tierversuchen am Modellorganismus Maus.
  • Entwicklung und Optimierung von Laborprotokollen und Techniken.

Kenntnisse

experimentelle Laborarbeit
Zellbiologie
Molekularbiologie
Chemie
Tierhaltung
Computerkenntnisse

Ausbildung

Berufsausbildung zur Biologisch-Technischen Assistenz
Berufsausbildung zur Chemisch-Technischen Assistenz
gleichwertiger Abschluss

Jobbeschreibung

Technische Assistenz (m/w/d) für Regenerative Therapien, Dresden

Dresden, Germany

Stellenbeschreibung
Technische Assistenz (m/w/d) für das Forschungszentrum für Regenerative Therapien Die Stelle ist zum 01.10.2025 in Vollzeitbeschäftigung zunächst für 15 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E9A (TV-L) möglich. Das Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) ist ein Forschungszentrum an der TU Dresden mit derzeit über 20 Forschungsgruppen und mehr als 250 Mitarbeitenden. Die Forschungsschwerpunkte des CRTD liegen in der Regenerations- und Stammzellforschung. Dabei erstrecken sich unsere Forschungsansätze von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung im klinisch-translationalen Kontext. Gemeinsam mit seinen Partnerinstituten BCUBE und BIOTEC bildet das CRTD eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TUD, das Center of Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB). Die wissenschaftlich unabhängig agierenden Institute arbeiten unter diesem Dach vor allem hinsichtlich ihrer strategischen Weiterentwicklung innerhalb der Universität zusammen und verknüpfen Lehre, Verwaltung, wissenschaftliche Infrastruktur und Serviceleistungen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie für das Management des Labors zuständig und unterstützen die Forschung an neuronalen Stammzellen des Modellorganismus Maus. Zu Ihren Aufgaben gehörten dabei die Handhabung und Entwicklung einer transgenen Mauslinie (inkl. Genotypisierungen und Koloniemanagament), die Unterstützung der Planung und Durchführung von Tierversuchen am Modellorganismus, die Vorbereitung, Verarbeitung und Analyse (immuno-) histologischer Präparate (z.B. Immunhistochemie/ Fluoreszenz/ fortgeschrittene Bildgebung und Analyse), die Sammlung und Quantifizierung von Mikroskopie-Immunfluoreszenzbildern sowie die Anwendung molekularbiologischer Methoden und Zellkulturtechniken. Sie entwickeln und optimieren Protokolle und Techniken und beraten die Forschenden bzgl. der Anwendung dieser. Darüber hinaus sind Sie für die Labororganisation (z.B. Beschaffen von Chemikalien und Reagenzien, Bedienung und Wartung der Laborgeräte, Auswertung und Dokumentation von Untersuchungsergebnissen usw.) zuständig. Sie unterstützen die Professur bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren und stellen die ordnungsgemäße Nutzung von Schutzeinrichtungen und -ausrüstungen sicher. Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Biologisch-Technische*r Assistenz, Chemisch-Technische*r Assistenz oder gleichwertiger Abschluss Umfassende Fachkenntnisse in experimenteller Laborarbeit, in Zell- und Molekularbiologie sowie Chemie Erfahrungen im Umgang (Haltung, Behandlung und chirurgische Eingriffe) mit Versuchstieren, insbesondere Mäusen Erfahrung mit zellbiologischen Techniken unter S1 und S2-Bedingungen Erfahrung mit Zellkulturen (z.B. Viruspräperate) Einschlägige Kenntnisse in Arbeitsschutzvorschriften Kenntnissse der Gefahrstoffverordnung, GVO Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Allgemeine Computerkenntnisse Wir bieten Ihnen: Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie - mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge Nutzung unseres Jobtickets, auch als Deutschland-Jobticket, für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland Abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Biologisch-Technische*r Assistenz, Chemisch-Technische*r Assistenz oder gleichwertiger Abschluss Umfassende Fachkenntnisse in experimenteller Laborarbeit, in Zell- und Molekularbiologie sowie Chemie Erfahrungen im Umgang (Haltung, Behandlung und chirurgische Eingriffe) mit Versuchstieren, insbesondere Mäusen Erfahrung mit zellbiologischen Techniken unter S1 und S2-Bedingungen Erfahrung mit Zellkulturen (z.B. Viruspräperate) Einschlägige Kenntnisse in Arbeitsschutzvorschriften Kenntnissse der Gefahrstoffverordnung, GVO Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Allgemeine Computerkenntnisse Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie - mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge Nutzung unseres Jobtickets, auch als Deutschland-Jobticket, für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.