Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische Assistenz im Forschungslabor Klinik für Hämatologie und Onkologie

Universitätsmedizin Frankfurt

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine medizinische Einrichtung in Frankfurt sucht eine motivierte Persönlichkeit für zell- und molekularbiologische Arbeiten im Forschungslabor. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung komplexer Experimente und die Unterstützung bei Aufwänden in der Forschung. Bewerber müssen eine Ausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent abgeschlossen haben und sollten Erfahrung in der Zellbiologie mitbringen. Es wird ein verantwortungsbewusster und selbstständiger Arbeitsstil erwartet.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Work-Life-Balance
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Berufserfahrung im Bereich der Zellbiologie und Molekularbiologie ist von Vorteil.
  • FELASA-B Kurs wünschenswert.

Aufgaben

  • Durchführung zell- und molekularbiologischer Arbeiten im Labor.
  • Kultivierung von Zellen und Geweben.
  • Proteinanalytik und Durchführung durchflusszytometrischer Analysen.

Kenntnisse

Zell- und Molekularbiologie
Selbstorganisation
Englischkenntnisse

Ausbildung

Ausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

...sind Sie mittendrin

Die Position ist innerhalb der Klinik für Hämatologie und Onkologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und ist für die Dauer von 2 Jahren befristet.

Die Klinik für Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Klinik 2 bietet das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen an. Die Arbeitsgruppe um Dr. Sebastian Scheich ist Teil des Frankfurt Cancer Institutes (FCI, https://fci.health) und erforscht die Biologie und Signalweiterleitung in aggressiven Lymphomen (https://lymphoma-leukemia-research-frankfurt.de). Das Labor wird durch Mittel der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, der Deutschen Krebshilfe, der Fritz Thyssen Stiftung und des BMFTR gefördert und ist in das exzellente Forschungsumfeld innerhalb des FCI und des Universitätsklinikums eingebettet. Wir nutzen modernste Technologien wie genomweite CRISPR/Cas9-Screens, quantitative und funktionelle Proteomik sowie hochauflösende Lichtmikroskopie (dSTORM, SIM), um die onkogene Signalweiterleitung in Lymphomen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu erforschen. Unser Labor verfügt über modernste Einrichtungen zur Probenvorbereitung, DNA- und Proteinanalytik, Mikroskopie und Datenverarbeitung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine motivierte Persönlichkeit mit Interesse an Grundlagenwissenschaft.

Ihre Aufgaben:

  • Vielseitige und anspruchsvolle zell- und molekularbiologische Arbeiten im Forschungslabor (Isolation von Plasmid-DNA, Klonierung verschiedener Vektoren unter Anleitung, Herstellung von Lenti- und Retroviren zur genetischen Manipulation von Zellen, Real-Time-PCR)
  • Kultivierung von Zellen und Geweben (Auftauen, Anzüchten und Vermehren von Zellen, Herstellung von Lysaten, DNA- und RNA Extraktion), Isolation von Primärzellen aus Patientenmaterial
  • Durchführung von proteinbiochemischen Arbeiten (Bestimmung von Proteinkonzentrationen, SDS-Gelelektrophorese, Western Blot und Durchführung von Protein-Immunpräzipitationen)
  • Durchführung durchflusszytometrischer Analysen einschließlich Probenvorbereitung
  • Unterstützung bei aufwändigeren Experimenten (z.B. CRISPR-screens, Proteomik)
  • Aufgaben im Labor-Management (Dokumentation, Bestellungen, Verwaltung von Kostenstellen)
... ist Ihr Profil gefragt
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent (MT-A, MTA), Biologie-Technische-Assistentin / Biologie-Technischer Assistent (BTA), Pharmazeutisch-Technische Assistentin / Pharmazeutisch-Technischer Assistent (PTA) oder in einem vergleichbaren Bereich
  • Hohes Engagement und Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Berufserfahrungen im Bereich der Zellbiologie und Molekularbiologie
  • Berufserfahrung im Bereich tierexperimenteller Arbeiten ist von Vorteil
  • FELASA-B Kurs wäre wünschenswert
  • Fähigkeit Experimente eigenständig durchzuführen
  • Grundkenntnisse in MS-Office
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
... wird Ihnen viel geboten
  • TarifvertragTV-G-U
  • 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: Dr. Sebastian Scheich (Projektleiter)
Telefon: 069/6301-6566
E-Mail: s.scheich@med.uni-frankfurt.de
Bewerbungsfrist: 25.08.2025

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.