Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische Assistenz (d/m/w)

Helmholtz Centre for Environmental Research

Leipzig

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sucht ab dem 1. September 2025 eine/n Mitarbeiter/in im Labor. In dieser Position unterstützen Sie ein internationales Forschungsteam im Bereich Umweltimmunologie, führen Zellkulturen durch und wenden molekularbiologische Methoden an. Eine abgeschlossene Ausbildung als technischer Assistent und relevante Erfahrung sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung für internationale Kolleginnen und Kollegen werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Familienbüro
Jahressonderzahlung
bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket

Qualifikationen

  • Erfahrung mit Zellkulturen und molekularen Laborarbeiten.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache.
  • Flexibilität und Teamgeist für die Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld.

Aufgaben

  • Unterstützung eines jungen und internationalen Forschungsteams bei der täglichen Laborarbeit und Labororganisation.
  • Durchführung von Zellkulturen mit 2D- und 3D-Zellmodellen.
  • Selbstständige Bewältigung anspruchsvoller Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung.

Kenntnisse

Zellkultur
Molekularbiologische Methoden
Kommunikationsfähigkeit in Englisch

Ausbildung

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten technischen Assistenten/Assistentin

Jobbeschreibung

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

Die Abteilung für Umweltimmunologie sucht zum 1. September 2025 eine/n

  • Mitarbeiter/in im Labor.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung eines jungen und internationalen Forschungsteams bei der täglichen Laborarbeit und Labororganisation
  • Durchführung von Zellkulturen mit 2D- und 3D-Zellmodellen
  • Molekularbiologische Methoden (RNA-Isolierung, cDNA-Synthese, qPCR)
  • Histologische und immunologische Methoden (Kenntnisse sind von Vorteil)
  • Selbstständige Bewältigung anspruchsvoller Herausforderungen zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung
  • Arbeiten in interdisziplinären, internationalen Teams und von vielfältigen Perspektiven profitieren
  • Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke zur Bearbeitung globaler Herausforderungen
  • Exzellente Forschungsinfrastruktur und Forschungsdatenmanagement zur Unterstützung Ihrer Arbeit
  • Flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unser Familienbüro
  • Unterstützung durch das ‚International Office‘ für internationale Kolleginnen und Kollegen
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  • Arbeitsplatz in einer Region mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt

**Qualifikationen:**

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten technischen Assistenten/Assistentin (z.B. BTA / CTA) oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung mit Zellkulturen und molekularen Laborarbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
  • Flexibilität und Teamgeist für die Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.