Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) – dienstlich verwendet bei LKA KTI 23 im[...]

Polizei Berlin

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen im Bereich der öffentlichen Sicherheit sucht eine engagierte technische Assistentin oder einen technischen Assistenten. Diese spannende Rolle beinhaltet die Durchführung von forensischen Analysen und die Arbeit mit modernen Technologien zur Gewährleistung der Sicherheit in der Hauptstadt. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich für Vielfalt und individuelle Entwicklung einsetzt. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Umfeld zu erweitern und tragen Sie aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.

Leistungen

30 Urlaubstage im Jahr
Flexible Arbeitszeitmodelle
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Monatliche Hauptstadtzulage
Zuschuss zum VBB-Firmenticket
Einarbeitung durch erfahrenes Team
Fortbildungsangebote
Arbeitsplatzsicherheit
Geregelte Bezahlung
Weihnachtsgeld

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als chemisch-biologisch-technische Assistentin.
  • Kenntnisse in chromatographischen Trenntechniken und Massenspektrometrie.

Aufgaben

  • Durchführung von forensischen Untersuchungen und Analysen.
  • Wartung und Justierung von Analysegeräten.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Chemische Analytik
Verbal und schriftlich Ausdrucksfähigkeit
Teamfähigkeit
Umgang mit Gefahrstoffen

Ausbildung

Ausbildung zur chemisch-biologisch-technischen Assistentin
Ausbildung zur chemisch-technischen Assistentin

Tools

RAMAN-Spektrometrie
Gaschromatographie
Hochdruckflüssigkeitschromatographie
Massenspektrometrie

Jobbeschreibung

Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) – dienstlich verwendet bei LKA KTI 23 im mobilen Einsatzdienst –

Vor 5 Tagen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

WIR STEHEN FÜR BERLIN

Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – Landeskriminalamt – Kriminaltechnisches Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Technische Assistentin / Technischen Assistenten (w/m/d)

– dienstlich verwendet bei LKA KTI 23 im mobilen Einsatzdienst –

Kennziffer: 054-25

Entgeltgruppe: EG 9a, einzige Fachgruppe (Teil II Abschnitt 22.3 Anlage A) TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)

Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)

Aufgaben
  1. die Spurensuche und ‑sicherung an Untersuchungsgegenständen;
  2. die Vorbereitung und Durchführung von forensisch-toxikologischen bzw. forensisch-chemischen Untersuchungen;
  3. die Durchführung von analytischen Untersuchungen zum qualitativen und quantitativen Nachweis von organischen und anorganischen Verbindungen (mobile Gefahrstoffanalytik im Rahmen des Einsatzdienstes) mittels RAMAN‑ oder Infrarotspektrometrie (IR), Gaschromatographie (GC), Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie (MS);
  4. die Auswertung von Messdaten aus mobiler Analytik und Erstellung von Berichten;
  5. die Auswahl, die Funktionsprüfung, Wartung und Justierung von Analysegeräten;
  6. die Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen;
  7. das Sicherstellen der Verfügbarkeit und Funktion von Messtechnik, Schutzausrüstung und Fahrzeugen.
Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum chemisch-biologisch-technischen Assistentin/Assistenten (CBTA) oder zur/zum chemisch-technischen Assistentin/Assistenten oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnissen. Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …

  • einen Führerschein Klasse B (C1 wäre wünschenswert);
  • eine prägnante verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau B2;
  • die Eignung als Atemschutzgeräteträgerin/Atemschutzgeräteträger (Bestehen der G26.3-Untersuchung) und die Bereitschaft zur Arbeit unter Schutzkleidung;
  • die Bereitschaft zur Ableistung von Rufbereitschaften (rund um die Uhr, auch an Wochenenden).

Darüber hinaus verfügen Sie über …

  • allgemeine Computerkenntnisse einschließlich der Microsoft-Office-Anwendungen;
  • erweiterte Kenntnisse in chromatographischen Trenntechniken sowie spektrometrischen Methoden und spezielle Kenntnisse der Massenspektrometrie, Gas‑/Flüssigkeits‑/Dünnschichtchromatographie;
  • umfassende Kenntnisse in den Bereichen Gefahrstoffe, Arzneimittel, Betäubungsmittel, umweltgefährdende Stoffe sowie Explosivstoffe.

Weiterhin wünschen wir uns …

  • Erfahrungen in der mobilen instrumentellen Analytik (z. B. RAMAN- und Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie, Massenspektrometrie);
  • gute Kenntnisse zu Arbeitssicherheit/Unfallverhütung, gefährlichen Reaktionen, Umgang mit Gefahrstoffen bzw. gefahrstoffhaltigen Abfällen;
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Richtlinien zur Qualitätssicherung in der forensischen Chemie und Toxikologie einzuarbeiten;
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit im mobilen Einsatzdienst einzuarbeiten;
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen Handeln.

Besonderheiten …

  • Umgang mit Stoffen mit gefährlichen Eigenschaften (sehr giftig, giftig, krebserregend, reizend, ätzend, gesundheitsschädlich, radioaktiv, explosiv, infektiös), ggf. auch in Großschadens- und Katastrophenlagen, unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen z. B. Vollschutzeinsätze mit Pressluftatmern;
  • Arbeitszeit im Rahmen von Rufbereitschaft, Nacht- und Wochenenddienst sowie ungeplanten Überstunden;
  • Einsätze auch überregional und außerhalb der Funktionszeiten;
  • unter Umständen sehr hohe psychische Belastung z. B. bei Großschadenslagen;
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen mit möglicher Reisetätigkeit.

Zusätzliche Voraussetzungen für den Bereich LKA KTI 23:

  • Aus Arbeitsschutzgründen sind uneingeschränkte Farbsichtigkeit, Hörfähigkeit, Sehfähigkeit und ein uneingeschränkter Geruchssinn erforderlich. Ebenso ist eine uneingeschränkte Funktion des Bewegungsapparates notwendig.
  • Das Bestehen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach DGUV G26.3 ist eine Voraussetzung für den Einsatzdienst.
  • In Einsatzlagen ist das Tragen eines Atemschutzgerätes erforderlich. Aufgrund der Beeinflussung durch Bartwuchs ist auf das Tragen eines Bartes zu verzichten.
  • Die Bereitschaft zur Abgabe von Fingerabdrücken und einer Vergleichsspeichelprobe wird erwartet.
Wir bieten
  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten;
  • die Möglichkeit, in einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team;
  • die Chance, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle Weiterbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen zu erweitern;
  • flexible Arbeitszeitmodelle, um Beruf, Familie und Pflege besser zu vereinbaren;
  • 30 Urlaubstage im Jahr;
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
  • monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 150 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.

Weitere Vorteile umfassen:

  • Arbeitsplatzsicherheit;
  • geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld;
  • Personalentwicklung;
  • Work-Life-Balance;
  • Flexible Arbeitszeitmodelle;
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote.

Wichtig: Für Nicht-EU-Bürger ist eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich. Ohne diese und ausreichende Deutschkenntnisse können Bewerbungen möglicherweise nicht berücksichtigt werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.