Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technisch wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Naturschutzbehörde (m/w/d)

Stadt Oberhausen

Oberhausen

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht eine*n Technisch wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in der Unteren Naturschutzbehörde. Der/die Kandidat*in wird für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und die Aktualisierung des Landschaftsplanes verantwortlich sein. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse über Naturschutzrecht. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Stadtverwaltung mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und attraktiven Sozialleistungen.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Zusatzversorgung
Job Ticket für ÖPNV
Vergünstigungen bei Versicherungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.
  • Erfahrung in der Landschaftsplanung und Naturschutz.
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der biologischen Vielfalt.

Aufgaben

  • Umsetzung der Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen des Landschaftsplans.
  • Mitarbeit bei der Aktualisierung des Landschaftsplanes.
  • Wahrnehmung ordnungsbehördlicher Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde.

Kenntnisse

Landschaftsplanung
Biotopkartierung
Umgang mit Behörden
Fahrerlaubnis Klasse B

Ausbildung

Master oder Diplom in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen

Jobbeschreibung

Technisch wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Naturschutzbehörde (m/w/d)

Stadt Oberhausen

Oberhausen, Deutschland

06.08.2025 | 5 - 10 Jahre Berufserfahrung

Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.
In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.

Aufgaben

Umsetzung der Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen des Landschaftsplans der Stadt Oberhausen inkl. der Schutzgebietsbetreuung mit der Kontrolle der Einhaltung der Verbote und Schutzzwecke sowie der Umsetzung der Entwicklungsziele
Mitarbeit bei der Aktualisierung bzw. Neuaufstellung des Landschaftsplanes der Stadt Oberhausen (einschließlich der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange) sowie der Vergabe von Leistungen der Landschaftsplanung an externe Fachbüros
Wahrnehmung der ordnungsbehördlichen Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde (Verfassen von Stellungnahmen bzw. Erteilung von Genehmigungen und Befreiungen bei Eingriffen in Natur und Landschaft, Einleitung von Ordnungswidrigkeits- bzw. Strafverfahren bei Verstößen gegen naturschutzrechtliche Bestimmungen)
Erarbeitung von natur- und artenschutzfachlichen Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bebauungsplänen mit der Kontrolle der Umsetzung von naturschutzfachlichen Festsetzungen
Betreuung von städtischen Ökokontomaßnahmen (Planung, Umsetzung, Vergabe, Pflege)
Aufbau und Pflege eines Kompensationsflächenpools
Ansprechpartner für Landwirte zu den Themenbereichen Vertragsnaturschutz und Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK)

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom TU/TH) der Fachrichtungen Umweltwissenschaften oder -planung, Landschaftsarchitektur, -planung oder -ökologie, Landespflege, Forstwirtschaft, Geographie oder eines vergleichbaren Studiengangs mit planerisch-ökologischem Schwerpunkt oder entsprechende Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer technischer Dienst)
Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Landschaftsplanung (insb. Beschreibung und Bewertung von Biologischer Vielfalt, Naturhaushalt, Landschaftsbild, naturbezogene Erholung, Waldökologie)
Gute Kenntnisse im Bereich der Landespflege (insb. Biotopkartierung, Baumpflege und -schutz, Standortkunde)
Umfangreiche Kenntnisse in allen einschlägigen naturschutzrechtlichen Bestimmungen
Eine Fahrerlaubnis der Klasse B
Erfahrung im Umgang mit Bürgern*innen und Behörden
Mehrjährige Verwaltungserfahrung

30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
Betriebliche Zusatzversorgung
Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Herr Werntgen-Orman (Tel. Nr.: 0208/ 825-3595).
Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft
Schwartzstr. 72
46045 Oberhausen
Vorzugsweise per Mail an bewerbungen@oberhausen.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.