Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technician in surface and interface characterization (f/m/d) - focus Instrumentation and charac[...]

Karlsruher Institut für Technologie

Verwaltungsverband Philippsburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine motivierte Technikerin oder einen Techniker, um die Wartung und Unterstützung von hochmodernen Geräten zur Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung zu übernehmen. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das an internationalen Forschungsprojekten arbeitet. Ihre Expertise in der Instrumentierung und Erfahrung mit Ultra-Hoch-Vakuum-Anlagen sind entscheidend für die Gewährleistung des Laborbetriebs. Das Institut bietet Ihnen eine gründliche Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Nutzen Sie die Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten.

Leistungen

flexible Arbeitszeitmodelle
Homeoffice
Sport- und Freizeitangebote
Kinder- und Ferienbetreuungsangebote
Zuschuss zum Jobticket BW
Vielseitiges Angebot in Mensen

Qualifikationen

  • Langjährige Berufserfahrung im Bereich Instrumentierung und Ultra-Hoch-Vakuum-Anlagen.
  • Gute Kenntnisse in SEM, EDX und XPS sind erforderlich.

Aufgaben

  • Wartung der Charakterisierungswerkzeuge im Ultrahochvakuumlabor.
  • Technische Unterstützung bei der Entwicklung neuer experimenteller Aufbauten.

Kenntnisse

Instrumentierung
Ultra-Hoch-Vakuum-Anlagen
SEM
EDX
XPS
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten
Technikerausbildung, Fachrichtung Chemie

Tools

Röntgen-Photoemissionsspektrometer (XPS)
Sekundärionen-Massenspektrometer (SIMS)
Sekundärelektronenmikroskope (SEM)
optische Mikroskope
physikalische Gasphasenabscheidung
Rotationspumpen
Turbopumpen
Ionenpumpen
Kältemaschinen
Druckmessgeräte

Jobbeschreibung

Technikerin / Techniker (w/m/d) in Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung
Schwerpunkt Instrumentierung und Charakterisierung
Organisationseinheit

Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS)

Ihre Aufgaben

Die Arbeitsgruppe Oberflächen- und Grenzflächenanaytik des Instituts für Angewandte Materialien- Energiespeichersysteme (IAM-ESS) sucht Ihre Expertise als technischer Mitarbeiter für die Wartung von Geräten zur Oberflächen- und Grenzflächencharakterisierung sowie die Betreuung von Ultrahochvakkuum-Anlagen.

Werden Sie Teil unserer Arbeitsgruppe und arbeiten Sie mit an internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Oberflächen- und Grenzflächenanalytik. In unserem Team aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Doktoranden sind Sie für die folgenden Aufgaben verantwortlich:

  • Instandhaltung der Charakterisierungswerkzeuge unseres Ultrahochvakuumlabors für Oberflächen- und Grenzflächenanalytik. Dazu gehören Röntgen-Photoemissionsspektrometer (XPS), XPS bei Umgebungsdruck (NAP-XPS), Sekundärionen-Massenspektrometer (SIMS), Sekundärelektronenmikroskope (SEM), Handschuhboxen mit Argon, optische Mikroskope und Geräte für die physikalische Gasphasenabscheidung sowie Rotationspumpen, Turbopumpen, Ionenpumpen, Kältemaschinen, Druckmessgeräte, usw.
  • Technische Unterstützung und Teilnahme an den regelmäßigen Wartungen und ggfs. Reparaturen unserer Anlagen durch Dritte. Hier fungieren Sie als Kontakt und Schnittstelle zu den unterschiedlichen Vakkuumanlagen-Herstellern.
  • Teilnahme an Investitionsentscheidungen für neue Geräte sowie Vorbereitung und Begleitung der jeweiligen Installation und Abnahme.
  • Technische Unterstützung von Ingenieuren bei der Entwicklung und Installation von neuen experimentellen Aufbauten und Erstellung der Dokumentation.
  • Technische Unterstützung und aktive Teilnahme an der Entwicklung und Implementierung neuer instrumenteller Protokolle, speziell für „Near Ambient Pressure“ XPS (NAP-XPS), in einer dynamischen Forschungsumgebung.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Probenvorbereitung (Polieren des Querschnitts) mit dem Argon-Ionen-Poliersystem und die Materialcharakterisierung mit dem Rasterelektronenmikroskop (SEM mit EDX). Darüber hinaus sind Sie an der Datenanalyse und -interpretation beteiligt.
  • Gewährleistung des Laborbetriebs: Berechnen, Zusammenstellen und Beschaffen der benötigten Materialien und Verbrauchsmaterialien sowie deren Entsorgung.

Sie werden Teil einer innovativen Forschungsgruppe, die sich wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben widmet und somit Ihre Arbeit mit Sinn erfüllt. Sie sind hochmotiviert und bereit, Neues zu lernen. Wir unterstützen Sie dabei durch eine gründliche Einarbeitung sowie weitere Weiterbildungsangebote in Abhängigkeit von Ihren Aufgaben.

Eintrittstermin

sofort

Ihre Qualifikation
  • Sie verfügen über eine Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten oder über eine Technikerausbildung, Fachrichtung Chemie, und haben langjährige Berufserfahrung im Bereich Instrumentierung und Erfahrung mit Ultra-Hoch-Vakuum-Anlagen sowie Kenntnisse der Charakterisierungstechniken wie SEM, EDX, XPS.
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wenn Sie ein internationales und breit aufgestelltes Arbeitsumfeld interessiert und Sie über Organisationstalent, Gründlichkeit, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 9a TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

18.04.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Sylvio Indris, Tel. +49 721 608- 28508.

Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 111/2025.

Ausschreibungsnummer: 111/2025

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Meschar
Telefon: +49 721 608-25029

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.