Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes Forschungsinstitut sucht einen Techniker für Ultrahochvakuumtechnik, um die Entwicklung innovativer Dünnschichttechnologien voranzutreiben. In einem dynamischen, interdisziplinären Team werden Sie an der Konstruktion und Wartung von hochmodernen Depositionseinrichtungen arbeiten. Diese spannende Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern und aktiv zur Forschung in den Bereichen Quantenmaterialien und Nanowissenschaften beizutragen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Innovation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) in Stuttgart ist ein weltweit anerkanntes Spitzeninstitut für die Erforschung kondensierter Materie mit rund 400 Mitarbeitenden. Das Institut beherbergt mehrere bahnbrechende Forschungsprojekte zu den Themen Quantenmaterialien, Nanowissenschaften und Energieforschung in einem lebendigen, interdisziplinären und multikulturellen Arbeitsumfeld mit Zugang zu weltweit einzigartigen Forschungseinrichtungen.
Unsere wissenschaftliche Einrichtung für Dünnschicht-Technologie betreibt modernste Dünnschicht-Depositionseinrichtungen. Sie erbringt Dienstleistungen im Bereich dünner Schichten und elektronischer Bauteile und hat Dünnschichten von extrem hoher Qualität hergestellt, die erheblich zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie beigetragen haben. Das Institut arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung neuer Dünnschicht-Depositionstechnologien.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Betrieb und der Weiterentwicklung von Depositionseinrichtungen, mit denen hochwertige Dünnschichten aus Oxiden hergestellt werden. Unser erfahrenes Personal aus Ingenieuren und Wissenschaftlern (m/w/d) wird Sie laufend praktisch einarbeiten.
Idealerweise sind Sie technisch versiert, können gut kommunizieren und sind neugierig auf neue Technologien in unserem Bereich.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal LINK mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.05.2025.