Aufgaben
- Nachhaltigkeit planen: Leitung unserer Bauvorhaben im Labor- und Forschungsumfeld in den Gewerken SHK / HKLS, von der Machbarkeitsstudie bis zur Realisierung.
- Zukunft entwickeln: Konzeption moderner Energie- und Versorgungskonzepte, Ausschreibungen, Vergabe der Aufträge und Steuerung von Nachunternehmerleistungen.
- Projekte leiten: Koordination interdisziplinärer Teams und Steuerung der Projektabläufe in fachlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Hinsicht.
- Kommunikation fördern: Transparente Projektkommunikation und Abstimmung zwischen allen Projektbeteiligten.
Know-How für das, was vor uns liegt
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Umweltingenieur, im Bereich Versorgungstechnik, Facility Management, TGA / HLS oder eine technische Ausbildung mit Zusatzqualifikation Techniker / Meister.
- Idealerweise Berufserfahrung in der Planung, Projektleitung oder Projektkoordination von Bauvorhaben in den Gewerken Heizung, Klima, Lüftung und SHK / HKLS.
- Gute Kenntnisse im Honorar- und Vertragsrecht sowie versierter Umgang mit MS-Office Programmen.
- Engagierte Person, die in Verhandlungs- und Konfliktsituationen kommunikationsgeschickt ist und mit dem Team innovative Lösungen findet.
Nachhaltige Vorteile und Benefits
- Abwechslungsreiches Projektportfolio, von Laborumbauten bis zu komplexen Infrastrukturprojekten.
- Interdisziplinäre Teamkultur mit offenem Austausch und reger Beteiligung der Mitarbeitenden.
- Kurze Wege, flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten mit Unterstützung des Teams und der Leitung.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote.
- Attraktive Vergütung, Jahresleistung und Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage.
- Gute Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze und weitere Benefits wie Fitnesscenter, betriebliche Altersversorgung, Fahrradleasing, medizinische Vorsorge und Kinderbetreuung.