Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Techniker*in für Bibliothekshardware und Digitalisierung (m/w/d)

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Frankfurt

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established educational institution is seeking a skilled technician to support library hardware and digitalization efforts. This role involves technical assistance with various hardware, installation and configuration of PC components, and providing support to staff and students. You'll be part of a dynamic team that values innovation and collaboration, working in a vibrant city known for its cultural offerings and quality of life. If you're passionate about technology and eager to contribute to a significant mission, this opportunity is perfect for you.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach E 8 TV-G-U
Betriebliche Altersversorgung
Flexibles Arbeitszeitmodell
LandesTicket Hessen für ÖPNV
Möglichkeit von Home-Office Anteilen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in oder vergleichbare Kenntnisse.
  • Sehr gute Kenntnisse der Standard Hard- und Software von PCs und Scannern.

Aufgaben

  • Technische Unterstützung bei der Digitalisierungshardware und Bibliothekshardware.
  • Installation und Konfiguration von Standard-PC-Komponenten und Anwendungssoftware.
  • Verantwortung für die fachliche Betreuung und Fehleranalysen.

Kenntnisse

Technische Unterstützung
Installation und Konfiguration von PC-Komponenten
Windows-Betriebssysteme
Fehleranalysen
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in/Systemintegration

Tools

Scanner
Windows 10/11
MS Office

Jobbeschreibung

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Techniker*in für Bibliothekshardware und Digitalisierung (m/w/d)
(E 8 TV-G-U)

in der Abteilung IT-Services zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Wer wir sind:

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.

Die Universitätsbibliothek verfolgt das Ziel, ihren umfangreichen historischen Bibliotheksbestände umfassend zu digitalisieren und zur Verfügung zu stellen. Dazu hat sie eine große Anzahl von Scannern für die Retro-Digitalisierung in Betrieb, die regelmäßig betreut werden müssen. Darüber hinaus betreibt die Bibliothek eine große Anzahl spezielle Bibliothekshardware (z. B. Buchsicherungsanlagen, Selbstverbucher) sowie öffentliche VDI Windows Client Systeme, die ebenfalls regelmäßiger Betreuung bedürfen. Für diese Aufgaben sucht die Abteilung IT-Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Techniker*in.

Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.

Ihr Tätigkeitsfeld ist:
  • technische Unterstützung bei der Digitalisierungshardware, der Bibliothekshardware und der öffentlichen VDI Windows Rechner
  • Installation und Konfiguration von Standard-PC-Komponenten und Peripheriegeräten, sowie Windows-Betriebssystemen und Anwendungssoftware; Erarbeitung von IT-Lösungen, die über einfache Standardkonfigurationen hinausgehen mit eigenständigen Lösungsansätzen
  • eigenverantwortliche Koordinierung der anfallenden Wartung, Installation und Konfiguration der Anwendungssoftware bei Digitalisierungsarbeitsplätzen
  • Einholung von Angeboten, fachliche Beurteilung und Beschaffung von Ersatzhardware und -software für die Endgeräte und die Digitalisierung
  • Verantwortung für die fachliche Betreuung sowie Durchführung komplexerer Fehleranalysen und Entwicklung von Lösungen bei Problemen mit der Bibliothekshardware, Scannern und der öffentlichen VDI Windows Rechner
  • Abwicklung von Garantie- und Reparaturmaßnahmen bei Scannern und Bibliothekshardware
  • technischer Support und Beratung von Mitarbeiter*innen und Student*innen bei der Einführung und Nutzung der Digitalisierungshardware und -software
  • Verantwortung für den Aufbau und Abbau sowie Betreuung von medientechnischen Geräten bei Veranstaltungen sowie technischer Support und Betreuung der Medienräume an allen Standorten der Bibliothek
  • enge Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern; Beteiligung an der Weiterentwicklung von ITInfrastrukturen oder Anwendungen
  • Koordinierung und Durchführung des Transportes der Hardware zwischen den Standorten der Unibibliothek
  • eigenständige Mitarbeiterbetreuung per Telefon, E-Mail, Remote-Software und das Ticketsystem
Ihre Voraussetzungen sind:
  • abgeschlossene Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in/Systemintegration oder IT-Systemelektroniker*in oder vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und / oder Erfahrungen
  • sehr gute Kenntnisse der Standard Hard- und Software von PCs, Scannern sowie Windows 10/11
  • fundiertes Fachwissen im Bereich Windows-Betriebssystem und MS Office
  • Kenntnisse der Vergabe- und Beschaffungsordnung der GU
  • Erfahrungen mit Bibliothekshardware und Peripheriegeräten wünschenswert
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • gültiger Führerschein Klasse B
Was wir bieten:
  • eine attraktive Vergütung nach E 8 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung
  • ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team, mit der Möglichkeit eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home-Office Anteilen entsprechend der derzeitigen universitären Dienstvereinbarung, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können, sowie eine Eignung der Stelle für eine Teilzeitbeschäftigung
  • ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
  • Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Wie Sie sich bewerben:

Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 27.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 17/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Freimannplatz 1 (ehemals Bockenheimer Landstraße 134-138), 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Herr Waldemar Sali (Leiter IT Basisinfrastruktur der UB JCS, E-Mail: W.Sali@ub.uni-frankfurt.de).

Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.