Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Technical Manager Disaster Risk Management (m/w/d)

IABG

Dresden

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

IABG sucht einen erfahrenen Technical Manager zur Unterstützung des Projekts 'Copernicus Emergency Management Service' für die EU. Verantwortlich für die Analyse von Erdbeobachtungsdaten, Projektmanagement, sowie die Kommunikation mit Stakeholdern, um qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich der Fernerkundung bereitzustellen. Ein freundliches, internationales Team bietet Schulungen, flexible Arbeitszeiten und Portion Home-Office.

Leistungen

Mentoring für Einarbeitung
Flexibles Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Teilweise Home-Office

Qualifikationen

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Erdbeobachtung.
  • Gute Englischkenntnisse (C1); weitere Sprachen vorteilhaft.
  • Fähigkeit zur Arbeit unter Druck und langfristige Projekte.

Aufgaben

  • Analyse von Satelliten- und UAV-Bildern für das Katastrophenmanagement.
  • Überwachung von Projektfortschritt und Risikomanagement.
  • Erstellung von digitalen Karten mit ArcGIS Pro.

Kenntnisse

GIS-Produkte
Erdbeobachtung
Berichterstattung
Kommunikation
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abschluss in Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften

Tools

ArcGIS
QGIS

Jobbeschreibung

Standort Dresden

Geodaten Beschreibung der Stelle

IABG is a top player in the geospatial tech space, with a focus on using satellite data and remote sensing for various applications. We are dedicated to using Earth observation to address complex environmental and social issues.

We are seeking an experienced Technical Manager to support the project "Copernicus Emergency Management Service" for our customer, the European Union. The ideal candidate will have a strong understanding of satellite data, especially within the Copernicus program, and a proven track record in managing projects from inception to completion. This role requires a dynamic individual who can coordinate with stakeholders, manage project timelines and budgets, and ensure the successful delivery of high-quality remote sensing solutions.

Aufgaben
  1. Analyse von Satelliten-, Luft- und UAV-Bildern sowie digitalen Höhenmodellen, einschließlich semi-automatischer Informationsextraktion, geospatialer Analysen, Datenfusion verschiedener Quellen, sowie der Erstellung von Statistiken und Berichten, hauptsächlich im Bereich Katastrophenmanagement für nationale und europäische Kunden.
  2. Vor- und Nachbearbeitung von Bildern und Geodaten, inklusive Datenmanipulation und Workflow-Entwicklung unter Verwendung von ArcGIS, QGIS oder vergleichbarer Software.
  3. Überwachung und Berichterstattung zum Projektfortschritt, Identifikation und Minderung von Risiken.
  4. Veröffentlichung der Ergebnisse in ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise.
  5. Bestimmung von Exposition, Verwundbarkeit und Risiko für Anlagen und Bevölkerung basierend auf (natürlichen) Gefährdungsausdehnungen.
  6. Unterstützung bei der Erstellung von (natürlichen) Gefährdungsausdehnungen inklusive Szenariokompilierung.
  7. Erstellung digitaler Karten mit ArcGIS Pro (kartografisches Design, Kartenserien, Karten-Vorlagen).
  8. Berichterstattung und Präsentation der Ergebnisse für Kunden.
  9. Management und Kommunikation mit Partnern und Kunden auf technischer Ebene.
  10. Unterstützung bei der Angebotserstellung (technische Konzepte und Aufwandsschätzung).
  11. Abschluss in Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften.
  12. Mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Erdbeobachtung, vorzugsweise im internationalen Katastrophenmanagement oder im Copernicus-Kontext.
  13. Fundierte Kenntnisse in GIS-Produkten (insbesondere ArcGIS) und Tools sowie relevanten Softwarepaketen.
  14. Fachwissen im Bereich Katastrophenmanagement, natürliche Gefährdungen und deren Bestimmung/Modellierung mittels Erdbeobachtung und GIS-Techniken.
  15. Kenntnisse im Hochwasser-Modellieren sind von Vorteil.
  16. Nachweisliche Fähigkeiten in Berichterstattung, Kommunikation und Präsentation.
  17. Ausgezeichnete Englischkenntnisse (C1).
  18. Gute Kenntnisse weiterer Sprachen (mindestens B2) sind von Vorteil.
  19. Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft.
  20. Bereitschaft, mehrere Wochen im Jahr 24/7 zu arbeiten, ist von Vorteil.
Ziele

Wir pflegen eine offene Unternehmenskultur und ein freundliches, internationales Team. Sie erhalten einen Mentor für eine gezielte Einarbeitungsphase und schnelle Integration ins Remote-Sensing-Team. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.