- zielorientierte Leitung und Steuerung des Teams "Planen" für die Erstellung von Entwurfsunterlagen zukünftiger Baumaßnahmen
- Übernahme der stellvertretenden Abteilungsleitung
- Mitarbeiterführung, Steuerung der Aufgaben, Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung, Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht
- Grundsatzangelegenheiten aus dem Bereich „Planen"
- Abstimmung der Planungen (bis zur Leistungsphase 4) mit Dritten
- konzeptionelle Tätigkeiten durch Aufstellung von Bauprogrammen, Entwässerungskonzepten etc. und deren Koordinierung
- Vertretung des Teams nach Innen und Außen (Rat, Ausschüsse, Bürgerversammlungen etc.)
- enge Zusammenarbeit mit dem Betriebs- und Abteilungsleiter bei Haushaltsfragen/Wirtschaftsplan
- Ausschreibungen von Planungsleistungen, deren Vergabe und Kontrolle der Aufgabenerfüllung durch die Ingenieurbüros (bis zur Leistungsphase 4)
- selbständige Erarbeitung von Planungen
- Stellungnahmen zu Planungsanfragen
Erweiterungen und Änderungen des Aufgabengebietes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Bei entsprechender Qualifikation und Eignung ergibt sich perspektivisch die Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung nach Ausscheiden des derzeitigen Stelleninhabers - mit Blick auf die Zukunft eine spannende Perspektive für alle, die mehr Verantwortung übernehmen möchten.
- abgeschlossenes Studium (Diplom(FH) bzw. Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen der Fachrichtung Straßen-/Tiefbau oder Siedlungswasserwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- ein hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- großes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- strategische und organisatorische Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- sicheres Auftreten, auch in öffentlichen Veranstaltungen
- Verständnis für wirtschaftliches Handeln
- Umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung oder einer vollzeitnahen Beschäftigung
- eine tarifgerechte Vergütung und die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD und die Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit und die damit verbundene Gewährung einer Zulage gem. § 14 TVöD nach der Entgeltgruppe 12 TVöD, vorerst befristet bis zum 31.12.2026, zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Möglichkeit von Bildungsurlaub
- persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- die Möglichkeit der Arbeit im HomeOffice
- als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
- abgeschlossene Fahrradstellplätze im Rathaus
Die Stadt Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Die Stadt Menden (Sauerland) strebteinen höheren Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unterwww.menden.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum06.06.2025über unser Onlinebewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen stehen Ihnen Frau Schrage (Team Personal) unter der Rufnummer 02373 903-1349, Herr Wiegand (Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr und Betriebsleiter SEM) unter der Rufnummer 02373 903-1558 sowie Herr Wilms (Baudezernent) unter der Rufnummer 02373 903-574 gerne zur Verfügung.