Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Die Hessing Stiftung sucht eine charmante Persönlichkeit für die Rolle des Empfangsmitarbeiters, um die Patientenreise positiv zu gestalten. In Vollzeit erleben Sie eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Team, wo Sie täglich zur Steigerung der Patientenerfahrung beitragen. Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie oder Gesundheitswesen sowie hervorragende kommunikative Fähigkeiten.
Werde ein Puzzleteil unseres neu formierten Teams innerhalb des Patientenmanagements in unserer Klinik für operative Medizin. Innerhalb der renommierten Hessing Kliniken öffnen wir ein neues Kapitel für patientenzentrierte Exzellenz. Wir suchen nach einer starken Persönlichkeit, die sowohl aus der Hotellerie als auch dem Gesundheitswesen kommt, oder als Quereinsteiger, ein tiefes Verständnis für Gastfreundschaft, Freude an der Optimierung von Prozessen, Patientenorientierung und den gelebten Service mitbringt.
Die Einstellung erfolgt ab sofort, in Vollzeit.
Deine Mission:
Dein Profil:
Was wir bieten:
Interessiert an einer Karriere, die das Leben anderer bereichert und täglich den Unterschied im Leben unserer Patienten macht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung ans Patientenmanagement in den Hessing Kliniken – Wo Fürsorge auf Exzellenz trifft.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass vor der Aufnahme einer Tätigkeit bei der Hessing Stiftung, ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden muss.
Wir haben Dein Interesse geweckt oder Du hast Fragen zur Tätigkeit?
Dann melde Dich gerne unter 0821 909 80683 bei Frau Natalie Baier ( Leitung Service).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Vielfalt wird bei Hessing großgeschrieben. Nicht nur aufgrund der beruflichen Vielfalt kommen bei Hessing die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Daher macht sich Hessing für Vielfalt in der Arbeitswelt stark und tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente aufgrund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.