Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz eine
Teamleitung „Informationssysteme“ (m/w/d)
Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
A 13 LBesO A NRW
Dienstort:
Kerpen
Bewerbungsfrist:
31.07.2025
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.
Ihre Aufgaben
Das Team „Informationssysteme“ (38/41) gehört zur Abteilung (38/4) „Kreisleitstelle und Informationssysteme“ im Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz. Es besteht aus sieben Mitarbeitenden und verantwortet die fachgerechte IT-Ausstattung sowie den technischen Betrieb der Kreisleitstelle, der Stabsräume und Einsatzleitwagen einschließlich der erforderlichen Subsysteme.
- Darüber hinaus begleitet das Team die Modernisierung der Kreisleitstelle im Rahmen des Gesamtprojekts Gefahrenabwehrzentrum (GAZ).
- Verantwortlicher für den technischen Betrieb der Kreisleitstelle und der Stabsräume, sowie die Sondereinsatzmittel des Kreises (Einsatzleitwagen), sowie der erforderlichen technischen Redundanzen
- Verantwortlich für die technische Ausarbeitung zur Modernisierung der Kreisleitstelle im Rahmen des Gesamtprojekts Gefahrenabwehrzentrum (GAZ)
- Einsatzdienst, abhängig der Bedarfe und der tatsächlichen Qualifikation der/des Stelleninhaber/in (z.B. Lagedienst, S6/Systemadministration, OrgL)
- Mitarbeit in Führungsstäben des Kreises (Kreiseinsatzleitung und Krisenstab)
- Erarbeitung von Sitzungsvorlagen für den Bereich der Informationssysteme und Beantwortung politischer Anfragen/Anträge
- Leitung und Mitwirkung in Arbeitskreisen und Gremien auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen relevanten Organisationseinheiten innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung
- Ggf. Dozententätigkeit an der Kreisfeuerwehrschule
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes und
- ein mit einem Bachelor (oder entsprechendem Abschluss) abgeschlossenes Studium der Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung
- Erfahrung in der Stabsarbeit (administrativ-organisatorisch und/oder operativ-taktisch)
- Ggf. Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit nach den geltenden Regeln
- Gültige Fahrererlaubnis der Klasse B, wünschenswert die Fahrererlaubnis der Klasse C/CE
- Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf-/ Bereitschaftsdiensten sowie die Bereitschaft, abends und am Wochenende Dienst zu verrichten.
Das bieten wir Ihnen
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit der Heimarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
- Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Krisensichere Arbeitsplätze
Allgemeine Grundsätze
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Jan Godesberg (Abteilungsleiter Kreisleitstelle und Informationssysteme) unter der Telefonnummer 02271/83-13824 oder per Mail unter Jan.Godesberg@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter alina.schnaepp@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 30.06.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.