Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine bekannte Verwaltungseinrichtung in Potsdam sucht eine Assistenz im Ausschussdienst. Zu den Aufgaben gehören klassische Assistenztätigkeiten, die Unterstützung bei Berichten, sowie die kooperative Organisation von Sitzungen. Bewerber sollten eine dreijährige Qualifikation im öffentlichen Dienst besitzen und organisatorisches Geschick mitbringen. Die Position ist in Vollzeit und bietet zahlreiche Vorteile, inklusive flexibler Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist ab dem 1. Januar 2026 im Referat P2 (Ausschussdienst) die Stelle einer
Kurzinfo
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Beginn: 1.Januar 2026
Anstellungsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Wochenstunden, Teilzeit möglich
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.
Über uns
Wir ermöglichen den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes.
Der Ausschussdienst unterstützt die Arbeit der Ausschüsse (einschließlich der Enquete-Kommissionen und Untersuchungsausschüsse) des Landtages sowie des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden in organisatorischer, rechtlicher und fachlicher Hinsicht. Er assistiert insbesondere den Vorsitzenden bei der Vorbereitung und Leitung der Beratungen der Ausschüsse/Gremien sowie der Umsetzung der Beschlüsse.
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie bringen als Voraussetzungen mit:
Vorausgesetzt wird, dass sich die Bewerberin/der Bewerber bezüglich der Arbeitszeit flexibel an den Erfordernissen eines Parlamentes ausrichtet sowie über ein freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft verfügt.
Das bieten wir Ihnen:
Die Bestimmungen des SGB IX werden von der Landtagsverwaltung umgesetzt.
Auf die Gleichstellung von Frauen und Männern wird im Landtag Brandenburg besonderer Wert gelegt.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung in geringem Umfang geeignet. Besteht der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung, wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes und gewünschte Gestaltung der Teilzeit) geprüft, ob dem Teilzeitbegehren entsprochen werden kann.
Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Unterlagen zur Ausbildung, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis GdB). Der Bewerbung sind Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (das bzw. die letzte nicht älter als zwei Jahre) beizufügen; gegebenenfalls sind diese kurzfristig nachzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei Bildungsabschlüssen aus Nicht-EU-Ländern ist ein übersetzter Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss einzureichen. Bitte fügen Sie bei Bildungsabschlüssen aus EU-Ländern den Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung und - sofern Ihnen dieser vorliegt - einen Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bei. Wir weisen darauf hin, dass der gesamte Auswahlprozess in deutscher Sprache durchgeführt wird.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 22/2025 bis zum 3. November 2025 an:
Alter Markt 1, 14467 Potsdam
oder per E-Mail an bewerbung@landtag.brandenburg.de
Bitte beachten Sie im Falle einer Bewerbung per E-Mail, dass diese ausschließlich pdf-Anhänge haben darf. E-Mails mit anderen Dateianhängen werden aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Als Ansprechpartnerin für Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Ute Hoffmann (Tel.: 0331 966 1276) zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.