Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit bei einem etablierten öffentlichen Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der einen System- und Anwenderbetreuer sucht. Diese Vollzeitstelle bietet die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Digitalisierung der Justiz konzentriert. Sie werden für die Administration von Windows-Netzwerken, die technische Unterstützung der Mitarbeitenden und die Weiterentwicklung von IT-Systemen verantwortlich sein. Das Unternehmen bietet einen sicheren Arbeitsplatz, interessante Aufgaben und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem motivierten Team. Wenn Sie eine Leidenschaft für IT und einen Dienstleistungsansatz haben, sind Sie hier genau richtig!
Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
Die IT-Administration der rheinland-pfälzischen Arbeitsgerichtsbarkeit ist weitgehend bei dem Landesarbeitsgericht zentralisiert. Die Übernahme der zuvor beschriebenen Aufgabengebiete bezieht die fünf Arbeitsgerichte und deren Anwendende daher ein.
Sie verfügen über:
Wir erwarten:
Wir bieten Ihnen:
Ihre Einarbeitung wird aus organisatorischen Gründen überwiegend an unseren Standorten in Mainz und Koblenz erfolgen, sodass wir in diesem Zeitraum eine erhöhte Reisebereitschaft voraussetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, Ihre Arbeitsleistung von jedem arbeitsgerichtlichen Standort (Koblenz, Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Bad Kreuznach oder Trier) und auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen.
Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 9 richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 6. Juni 2025 als „Vertrauliche Personalsache“entwederpostalischan das
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen –bei postalischem Versand– nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schlegel unter der Rufnummer 06131/141- 9500 sowie Frau Kaiser unter 06131/141- 9510 zur Verfügung.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art.6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Arbeitsort Mainz Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Arbeitszeit 39 Std. pro Woche Stellenbeschreibung
Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
Die IT-Administration der rheinland-pfälzischen Arbeitsgerichtsbarkeit ist weitgehend bei dem Landesarbeitsgericht zentralisiert. Die Übernahme der zuvor beschriebenen Aufgabengebiete bezieht die fünf Arbeitsgerichte und deren Anwendende daher ein.
Sie verfügen über:
Wir erwarten:
Wir bieten Ihnen:
Ihre Einarbeitung wird aus organisatorischen Gründen überwiegend an unseren Standorten in Mainz und Koblenz erfolgen, sodass wir in diesem Zeitraum eine erhöhte Reisebereitschaft voraussetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, Ihre Arbeitsleistung von jedem arbeitsgerichtlichen Standort (Koblenz, Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Bad Kreuznach oder Trier) und auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen.
Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 9 richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 6. Juni 2025 als „Vertrauliche Personalsache“entwederpostalischan das
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Ernst-Ludwig-Platz 1
55116 Mainz,
oder über die Onlinebewerbung unter www.karriere.rlp.de oder per E-Mail –möglichst in einer Datei im PDF-Format– maximal ca. 15 MB) an: Poststelle.LAG(at)arbg.jm.rlp.de
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen –bei postalischem Versand– nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schlegel unter der Rufnummer 06131/141- 9500 sowie Frau Kaiser unter 06131/141- 9510 zur Verfügung.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art.6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Bildungsabschlusssiehe Stellenbeschreibung
Anforderungensiehe Stellenbeschreibung
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalzsiehe Stellenbeschreibung
Ende der Bewerbungsfrist 06.06.2025