Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht[...]

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Mainz

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit bei einem etablierten öffentlichen Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der einen System- und Anwenderbetreuer sucht. Diese Vollzeitstelle bietet die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Digitalisierung der Justiz konzentriert. Sie werden für die Administration von Windows-Netzwerken, die technische Unterstützung der Mitarbeitenden und die Weiterentwicklung von IT-Systemen verantwortlich sein. Das Unternehmen bietet einen sicheren Arbeitsplatz, interessante Aufgaben und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem motivierten Team. Wenn Sie eine Leidenschaft für IT und einen Dienstleistungsansatz haben, sind Sie hier genau richtig!

Leistungen

Unbefristeter Arbeitsplatz nach Probezeit
Flexibles Arbeitszeitmodell
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Gutes Betriebsklima

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration.
  • Kenntnisse in Windows Client- und Serveradministration sowie Virtualisierung.

Aufgaben

  • Administration von Windows-Netzwerken und Benutzerverwaltung.
  • Durchführung von First- und Second-Level-Support.
  • Mitwirkung an der Digitalisierung der Justiz.

Kenntnisse

Windows Client- und Serveradministration
Microsoft Office
Softwareverteilung
Patchmanagement
Virtualisierung mit VMware
Fehler- und Problemanalyse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Ausbildung in Fachinformatik
Verwandter IT-Beruf

Jobbeschreibung

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz

Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Administration von Windows-Netzwerken mit Active Directory, einschließlich der Benutzerverwaltung sowie der Verwaltung von Daten-, Mail- und Druckservern
  • Installation, Konfiguration und Wartung von PCs, Notebooks und Druckern, inklusive Patch-Management
  • Durchführung des First-, aber auch Second-Level-Supports sowie die technische Beratung der Mitarbeitenden auch in Bezug auf die eingesetzten Fachanwendungen
  • Betreuung und Wartung der digitalen Diktiertechnik sowie der Videokonferenzsysteme
  • Beschaffung, Aussonderung und Verwaltung von IT-Hardware
  • Pflege und Weiterentwicklung der Intranet- und Internetseiten der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Optimierung von IT-Systemen
  • Erstellung von Dokumentationen, Ablaufbeschreibungen und Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der IT-Sicherheit
  • Mitarbeit bei der weiteren Digitalisierung der Justiz
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Die IT-Administration der rheinland-pfälzischen Arbeitsgerichtsbarkeit ist weitgehend bei dem Landesarbeitsgericht zentralisiert. Die Übernahme der zuvor beschriebenen Aufgabengebiete bezieht die fünf Arbeitsgerichte und deren Anwendende daher ein.

Sie verfügen über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration oder in einem verwandten IT-Beruf, wobei sich die Ausschreibung auch an Berufsanfänger (m/w/d) richtet.
  • Kenntnisse in der Windows Client- und Serveradministration, Microsoft Office, Softwareverteilung, Patchmanagement sowie Virtualisierung mit VMware

Wir erwarten:

  • Fähigkeit, sich in neue Programme und Prozesse einzuarbeiten
  • Fähigkeit zu dienstleistungs- und lösungsorientiertem Denken und Handeln
  • Fähigkeit, komplexe Prozesse schnell zu analysieren und zu strukturieren sowie ggf. Optimierungen zu erarbeiten
  • eine selbstständige Fehler- und Problemanalyse bei Störungen
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Fortbildungsbereitschaft und Mitwirkung an Schulungsveranstaltungen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • berufliche und private Sicherheit durch einen krisensicheren und – nach erfolgreicher Probezeit – unbefristeten Arbeitsplatz
  • interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte, Videoverhandlungen, Spracherkennung)
  • ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
  • eine eigenverantwortliche Tätigkeit
  • einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren.

Ihre Einarbeitung wird aus organisatorischen Gründen überwiegend an unseren Standorten in Mainz und Koblenz erfolgen, sodass wir in diesem Zeitraum eine erhöhte Reisebereitschaft voraussetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, Ihre Arbeitsleistung von jedem arbeitsgerichtlichen Standort (Koblenz, Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Bad Kreuznach oder Trier) und auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen.

Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 9 richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 6. Juni 2025 als „Vertrauliche Personalsache“entwederpostalischan das

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen –bei postalischem Versand– nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schlegel unter der Rufnummer 06131/141- 9500 sowie Frau Kaiser unter 06131/141- 9510 zur Verfügung.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art.6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.

Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Arbeitsort Mainz Beginn der Tätigkeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen 1 Arbeitszeit 39 Std. pro Woche Stellenbeschreibung

Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

System- und Anwenderbetreuer (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Administration von Windows-Netzwerken mit Active Directory, einschließlich der Benutzerverwaltung sowie der Verwaltung von Daten-, Mail- und Druckservern
  • Installation, Konfiguration und Wartung von PCs, Notebooks und Druckern, inklusive Patch-Management
  • Durchführung des First-, aber auch Second-Level-Supports sowie die technische Beratung der Mitarbeitenden auch in Bezug auf die eingesetzten Fachanwendungen
  • Betreuung und Wartung der digitalen Diktiertechnik sowie der Videokonferenzsysteme
  • Beschaffung, Aussonderung und Verwaltung von IT-Hardware
  • Pflege und Weiterentwicklung der Intranet- und Internetseiten der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Optimierung von IT-Systemen
  • Erstellung von Dokumentationen, Ablaufbeschreibungen und Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Schulungen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der IT-Sicherheit
  • Mitarbeit bei der weiteren Digitalisierung der Justiz
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Die IT-Administration der rheinland-pfälzischen Arbeitsgerichtsbarkeit ist weitgehend bei dem Landesarbeitsgericht zentralisiert. Die Übernahme der zuvor beschriebenen Aufgabengebiete bezieht die fünf Arbeitsgerichte und deren Anwendende daher ein.

Sie verfügen über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration oder in einem verwandten IT-Beruf, wobei sich die Ausschreibung auch an Berufsanfänger (m/w/d) richtet.
  • Kenntnisse in der Windows Client- und Serveradministration, Microsoft Office, Softwareverteilung, Patchmanagement sowie Virtualisierung mit VMware

Wir erwarten:

  • Fähigkeit, sich in neue Programme und Prozesse einzuarbeiten
  • Fähigkeit zu dienstleistungs- und lösungsorientiertem Denken und Handeln
  • Fähigkeit, komplexe Prozesse schnell zu analysieren und zu strukturieren sowie ggf. Optimierungen zu erarbeiten
  • eine selbstständige Fehler- und Problemanalyse bei Störungen
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Fortbildungsbereitschaft und Mitwirkung an Schulungsveranstaltungen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • berufliche und private Sicherheit durch einen krisensicheren und – nach erfolgreicher Probezeit – unbefristeten Arbeitsplatz
  • interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte, Videoverhandlungen, Spracherkennung)
  • ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
  • eine eigenverantwortliche Tätigkeit
  • einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren.

Ihre Einarbeitung wird aus organisatorischen Gründen überwiegend an unseren Standorten in Mainz und Koblenz erfolgen, sodass wir in diesem Zeitraum eine erhöhte Reisebereitschaft voraussetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, Ihre Arbeitsleistung von jedem arbeitsgerichtlichen Standort (Koblenz, Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Bad Kreuznach oder Trier) und auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen.

Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 9 richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8 Abs.1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 6. Juni 2025 als „Vertrauliche Personalsache“entwederpostalischan das

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz

Ernst-Ludwig-Platz 1

55116 Mainz,

oder über die Onlinebewerbung unter www.karriere.rlp.de oder per E-Mail –möglichst in einer Datei im PDF-Format– maximal ca. 15 MB) an: Poststelle.LAG(at)arbg.jm.rlp.de

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen –bei postalischem Versand– nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schlegel unter der Rufnummer 06131/141- 9500 sowie Frau Kaiser unter 06131/141- 9510 zur Verfügung.

Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art.6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.

Bildungsabschluss

siehe Stellenbeschreibung

Anforderungen

siehe Stellenbeschreibung

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Ernst-Ludwig-Platz 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen Poststelle.LAG@arbg.jm.rlp.de Zusätzliche Bewerbungsarten E-Mail,Brief Internetadresse des Arbeitgebers http://www.LAGRP.justiz.rlp.de Anlagen zur Bewerbung

siehe Stellenbeschreibung

Ende der Bewerbungsfrist 06.06.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.