Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Study Nurse (m/w/d) Interdisciplinary Study Center Oncology (ISCO)

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Augsburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 29 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Universitätsklinikum Augsburg sucht eine Study Nurse zur Unterstützung der klinischen Studien im interdisziplinären Studienzentrum Onkologie. In dieser Vollzeitstelle bieten Sie umfassende Unterstützung für Prüfärzte, dokumentieren wissenschaftliche Daten und organisieren Patientenproben. Die Stelle umfasst eine über zwei Jahre befristete Zusammenarbeit im angesehene Comprehensive Cancer Center Augsburg.

Leistungen

Tarifvertrag TV-L
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeit
Unterstützung in der beruflichen Weiterentwicklung
Gesundheitsmanagement-Angebote
Mitarbeitervergünstigungen

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Onkologie und/oder klinischen Studien von Vorteil.
  • Bereitschaft zur Qualifizierung als Studienassistenz.

Aufgaben

  • Unterstützung der Prüfärzte bei klinischen Studien.
  • Organisation und Verarbeitung von Patientendaten.
  • Dokumentation wissenschaftlicher Daten und Einhaltung der Protokollvorgaben.

Kenntnisse

Selbstständige Arbeitsweise
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationstalent

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Dokumentar

Tools

MS-Office Anwendungen

Jobbeschreibung

Für das Interdisciplinary Study Center Oncology (ISCO) der II. Medizinischen Klinik als Teil des Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA), suchen wir zur Erweiterung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, zunächst für zwei Jahre befristet, eine Study Nurse (m/w/d).

Im Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA) wird die Zusammenarbeit in der Krebsmedizin mit allen beteiligten Fachdisziplinen des Universitätsklinikums Augsburg organisiert und koordiniert. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die multidisziplinäre Patientenversorgung, die Aus- und Weiterbildung, die Forschung sowie die regionale Vernetzung in der Onkologie zu bündeln, um die beste Versorgung für Krebspatienten in Augsburg und der umgebenden Region zu ermöglichen.

Das CCCA ist aktuell von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum im Rahmen ihrer CCC-WERA-Allianz ausgezeichnet worden (Verbund der Cancer Center der Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg, Augsburg). Darüber hinaus nimmt das CCCA mit seinen Mitgliedsabteilungen eine wichtige Rolle im Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) wahr. Ziel dieser Initiative der Bayerischen Staatsregierung ist es, im Zusammenschluss aller sechs Universitätskliniken Bayerns, die Erkenntnisse der Grundlagenforschung unverzüglich zum Nutzen der Patienten (m/w/d) und der Gesellschaft in die Versorgungsstruktur zu übertragen.

Das Interdisziplinary Study Center Oncology bündelt innerhalb des CCCA in einer dynamischen und stetig wachsenden Struktur die Studienaktivitäten der internistischen und pädiatrischen Onkologie.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Prüfärzte (m/w/d) in der Organisation und Durchführung von klinischen Studien im Rahmen des Interdisziplinären Studienzentrums
  • Organisation und Verarbeitung von Proben/Biomaterialien von Patienten (m/w/d)
  • Erhebung, Dokumentation und Kontrolle von wissenschaftlichen Daten
  • Screening und Rekrutierung von Studienpatienten und -patientinnen
  • Einhalten der Protokollvorgaben und gesetzlichen Richtlinien
  • Studienbezogene Zusammenarbeit mit Klinikmitarbeitenden, Monitoren und Behörden
  • Kontakt und Terminorganisation mit Patienten (m/w/d)
  • Ggf. medizinische Überwachung von Studienpatienten und -patientinnen
  • Dokumentation auf Papier-/elektronischen Dokumentationsbögen
  • Dokumentenablage und -organisation

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Dokumentar (m/w/d) möglichst mit Erfahrung in der Onkologie und/oder in klinischen Studien
  • Qualifizierung zur Studienassistenz (m/w/d) bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
  • Rasche Auffassungsgabe sowie verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und gute Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Zentrum und einem kollegialen und engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung Aktive Teilnahme an hoch innovativen Studien Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit Flexibilität in der Arbeitszeit
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Herr Dr. med. Mathias Lutz, Oberarzt der II. Medizinischen Klinik - ärztliche Leitung Studienabteilung, 0821/400-2353

Herr Markus Hanisch, organisatorische Leitung Studienabteilung, 0821/400-9343

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 29.06.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß

  • 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.