Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungseinrichtung für Luftfahrt und Raumfahrt in Braunschweig sucht Praktikanten und Studierende für Abschlussarbeiten. Bewerber sollten ein laufendes Studium der Luft- und Raumfahrt oder Ingenieurwissenschaften absolvieren und Interesse an Luftfahrtforschung zeigen. Dazu sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und Programmiersprachen wie C/C++, Python oder Java erforderlich. Das Praktikum bietet Einblicke in Laborversuche und Simulationskampagnen.
Das Institut für Flugführung betreibt in interdisziplinären Forscherteams grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zur optimalen Führung von Luftfahrzeugen am Boden und in der Luft. Dazu nutzt es eine integrierte Versuchsinfrastruktur. Ziel ist es, den Luftraum flexibler und effizienter zu nutzen und Flughäfen auf optimalen Durchsatz auszurichten, bei gleichzeitiger Minimierung des Treibstoffverbrauchs und der Umweltbelastung.
Das erwartet dich
Die Abteilung Pilotenassistenz entwickelt Systeme zur Unterstützung von Piloten bei der Führung von Flugzeugen und Hubschraubern im zivilen und im militärischen Kontext. Hierbei geht es um die Integration von KI-Lösungen und um neue multimodale Human Machine Interfaces (HMI), bei der an der optimierten Kombination von Sprach-/Sprachbefehls- und cursorbezogenen Eingabegeräten, von 3D-Audio-, taktilen und visuellen Rückkopplungssystemen (Head-up und Head-down) bis hin zu einem komplett virtuellen Cockpit geforscht wird. Dazu gehört auch die Validierung in Simulation und auch im Flugversuch mit den DLR-Testflugzeugen.
Darüber hinaus werden zukünftige ATM-Konzepte erforscht, die insbesondere die neuen Fähigkeiten in Navigation und Kommunikation einzelner Flugzeuge optimal nutzen (wie beispielsweise bei der Sektorlosen Flugverkehrsführung) oder die umfassende Analyse und Bewertung großer Verkehrsszenarien hinsichtlich Klimawirkung, Effizienz und Fluglärm.
Deine Aufgaben
Studien-/Abschlussarbeit
Im Rahmen einer Studien- oder Abschlussarbeit hast Du die Möglichkeit, dich in Fragestellungen im Bereich der Luftfahrt einzuarbeiten und zu aktuellen Themen beizutragen. Solche Arbeiten können sowohl die Durchführung eigener Laborversuche, die Auswertung komplexer Datensätze aus Simulationskampagnen, als auch die Entwicklung von Prototypen oder Assistenzsystemen umfassen. Die Betreuung von Studien-/Abschlussarbeiten erfolgt in enger Kooperation mit deiner Universität. Das genaue Thema sprechen wir gern mit dir und deiner Betreuungsperson an deiner Universität ab.
Praktikum
Im Rahmen eines Praktikums erhältst du Einblick in die aktuelle Luftfahrtforschung und unsere Simulationsumgebungen. Du hast die Möglichkeit, Laborversuche und Simulationskampagnen zu begleiten, anfallende Datensätze auszuwerten oder uns bei der Entwicklung von Prototypen von Assistenzsystemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen zu unterstützen. Die Mindestdauer eines Praktikums beträgt sechs Wochen, längere Praktika werden bevorzugt. Im Anschluss an Dein Praktikum ist auch eine Studien- oder Abschlussarbeit möglich.
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen Zu Dieser Position (Kennziffer 1476) Beantwortet Dir Gerne
Bernd Korn
Tel.: +49 531 295 2540