Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studientherapeut:innen für digitale Interventionen gesucht (50% Praktikum, freie Spitze)

Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz, Schwerpunkt Medizinische Psychologie am Institu

Mainz

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Einrichtung sucht eine engagierte Studientherapeut:in für ein spannendes DFG-Forschungsprojekt. Diese Position bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Online-Gruppentherapie zu sammeln und Einblicke in bedeutende Forschungsprojekte zu erhalten. Sie werden Teil eines dynamischen Teams und haben die Chance, Ihre Masterarbeit in einem relevanten Thema zu entwickeln. Flexibles Arbeiten und die Anerkennung als klinisches Praktikum sind ebenfalls Teil des Angebots. Wenn Sie eine Leidenschaft für Psychologie haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Zugang zu Lehrbüchern
Workshops zur Gesprächsführung
Möglichkeit zur Masterarbeit
Intensive Einarbeitung

Qualifikationen

  • Studierende im Masterstudium oder in der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeut:in.
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch belasteten Patient:innen ist wünschenswert.

Aufgaben

  • Mitarbeit als Studientherapeut:in für Online-Gruppentherapie.
  • Führung von Einzelgesprächen und diagnostischen Interviews.
  • Mithilfe bei der Rekrutierung über Social Media.

Kenntnisse

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Erfahrung mit psychisch belasteten Patienten

Ausbildung

Masterstudium in Psychologie

Jobbeschreibung

In der Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz, Schwerpunkt Medizinische Psychologie am Institut für Medizinische Psychologie und Soziologieist ab sofort folgende Stelle zu besetzten:

Studientherapeut:in für mind. 15 Std./Woche für ein DFG-Forschungsprojekt

a) Arbeitsvorgang:

  • Mitarbeit als Studientherapeut:in oder Co-Therapeut:in für eine (manualisierte) Online-Gruppentherapie (3 Monate – ausgenommen Einarbeitung und Therapieabschluss)
  • Führung von Einzelgesprächen, diagnostische Interviews, Rückfallprophylaxe
  • Mithilfe bei der (online) Rekrutierung, z.B., über Social Media
  • Allgemeine Administrative Aufgaben

b) Voraussetzungen:

  • Studierende im Masterstudium (Psychologie) oder im Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeut:in
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch belasteten Patient:innen ist wünschenswert
  • Einfühlungsvermögen und respektvoller Umgang mit den Patient:innen
  • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur arbeiten in einem Online-setting

c) Wir bieten:

  • Einblicke in spannende Forschungsprojekte und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln (Anrechnung für die freie Spitze, PT-II im Rahmen der Psychotherapieausbildung möglich)
  • Flexibles und mobiles Arbeiten (Home-office möglich)
  • Ein dynamisches und motiviertes Team
  • Zugang zu diversen (medizinischen und psychologischen) Lehrbüchern
  • Workshops: Gesprächsführung, Selbsterfahrung (Expo)
  • Möglichkeit der Ausarbeitung eines Themas in einer Masterarbeit
  • Engmaschige und intensive Einarbeitung, Betreuung / Intervision
  • Anerkennung als klinisches -oder Forschungspraktikumoder für die freie Spitze (im Rahmen der psychologischen Psychotherapeutischen Ausbildung)

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an Dr. Ileana Schmalbach vorzugsweise in elektronischer Form (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Noten).

Email:isteffen@uni-mainz.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.