Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studienleitung für Religionslehrerfortbildung in der Sek I und für die Begleitung des Schulvika[...]

Nordkirche

Kiel

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Kiel sucht eine Studienleitung für die Fortbildung von Religionslehrkräften in der Sek I. Verantwortlich für die Konzeptionsentwicklung und Lehrerfortbildung, wird eine qualifizierte Person mit umfangreicher Erfahrung in der Erwachsenenbildung und der Religionspädagogik gesucht. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Kenntnisse in MS Office sind erforderlich. Die Bewerbung kann bis zum 30. November 2025 eingereicht werden.

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen.
  • Religionsverfassungsrechtliche Kenntnisse in Bezug auf den Religionsunterricht in Deutschland.
  • Bereitschaft zur theologischen Auseinandersetzung.

Aufgaben

  • Konzeptionsentwicklung und Auswertung aktueller Forschungslagen.
  • Erstellung von Fachbeiträgen und Durchführung von Fortbildungen.
  • Organisation des Schulvikariats für die Nordkirche.

Kenntnisse

Team- und Kommunikationsfähigkeit
Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung
Strukturierung komplexer Prozesse
Eigenständige wissenschaftliche Arbeit

Ausbildung

1. und 2. Lehramtsprüfung oder Master of Education

Tools

MS Office
Jobbeschreibung
Overview

Studienleitung für Religionslehrerfortbildung in der Sek I und für die Begleitung des Schulvikariats in der Nordkirche in Kiel, ab 01.02.2026.

Details der Stelle

Im Hauptbereich Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Pädagogisch-Theologischen Institut (PTI) in Kiel ist zum 1. Februar 2026 die Stelle einer Studienleiterin bzw. eines Studienleiters (m/w/d) für Religionslehrerfortbildung in der Sek I und für die Begleitung des Schulvikariats zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 100 Prozent (39 Wochenstunden) und kann bei Bedarf auf 75% reduziert werden.

Das Pädagogisch-Theologische Institut ist ein Arbeitsbereich des Hauptbereichs Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik der Nordkirche und fördert mit einem engagierten Team das Bildungs-, Erziehungs- und Unterrichtsgeschehen in Kirche, Schule und Gesellschaft. Besondere Schwerpunkte bilden der Religionsunterricht und die gemeindepädagogische Arbeit. Mit der Besetzung der Stelle setzt das Institut das Engagement für die Qualifizierung der Religionslehrerinnen und -lehrer sowie die Organisation und Begleitung des Schulvikariats fort.

Aufgaben / Verantwortlichkeiten
  • Konzeptionsentwicklung
  • Sichtung und Auswertung aktueller Forschungslagen in Religionspädagogik, Religionssoziologie, Religionspsychologie, Theologie und Entwicklungspsychologie
  • Eigenständige Theoriebildung zur religionspädagogischen Profilierung der genannten Bezugswissenschaften
  • Erstellung von Fachbeiträgen in Publikationen
  • Konzeptionierung konkreter Bildungsmaßnahmen zur Religionspädagogik
  • Eigene Fort- und Weiterbildung
  • Fortbildungsarbeit im Bereich der Nordkirche
  • Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen für Religionslehrerinnen und -lehrer, insbesondere im Bereich der 5. bis 10. Klasse
  • Beteiligung an Qualifizierungen für fachfremd Unterrichtende
  • Hospitationen und Beratungen der pädagogischen Fachkräfte
  • Unterrichtsmaterialangebote
  • Erstellen von Unterrichtskonzepten und -materialien
  • Sichtung und Auswertung von Unterrichtsmaterial und Fachliteratur zu Themen des Religionsunterrichts
  • Zusammenstellen von Medienpaketen, Literaturempfehlungen, Medienhinweisen
  • Projekte und Kampagnen
  • Initiieren und Begleitung von religionspädagogischen und schulkooperativen Projekten in Schule und Gemeinde
  • Pflege von Netzwerken
  • Organisation des Schulvikariats für die Nordkirche
  • Organisation von und Beteiligung an Unterrichtshospitationen und -prüfungen im Rahmen des 2. Theologischen Examens; Schnittstelle zu Predigerseminar
  • Begleitung von Prozessen der Evaluation und Qualitätsentwicklung
Voraussetzungen
  • 1. und 2. Lehramtsprüfung für das Lehramt an Gymnasien oder für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen bzw. Master of Education oder gleichwertiger Abschluss, der eine staatlich anerkannte Lehrbefähigung für das Fach evangelische Religion herstellt
  • Schulpraktische Erfahrungen
  • Kompetenzen in religionspädagogischen und –didaktischen Grundsatzfragen
  • Bereitschaft zur theologischen Auseinandersetzung mit unterrichtspraktischen Themen
  • Religionsverfassungsrechtliche Kenntnisse in Bezug auf den Religionsunterricht in Deutschland
  • Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen
  • Bestehende Mitgliedschaft in der Nordkirche oder einer anderen Gliedkirche der EKD wird vorausgesetzt
  • Nachweis der kirchlichen Zugehörigkeit gemäß Kirchengesetz
Was Sie mitbringen
  • Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Prozesse
  • Fähigkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb der Nordkirche
  • Sicherer Umgang mit MS Office
Hinweise zu Bewerbung & Rahmenbedingungen

Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter unseren Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Im Falle der Besetzung mit einer Lehrkraft erfolgt die Beschäftigung im Rahmen von Freistellungen durch das Land. Bei einer Besetzung mit einer privatrechtlich Beschäftigten erfolgt die Bezahlung nach der Entgeltgruppe K 12 des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifs (KAT).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. November 2025 an das Landeskirchenamt, Dezernat Kirchliche Handlungsfelder, Prof. Dr. Bernd-Michael Haese, Dänische Straße 21-35, 24103 Kiel oder per E-Mail an bernd-michael.haese@lka.nordkirche.de. Weitere Auskünfte erteilt der Leiter des Hauptbereichs, Hans-Ulrich Keßler, Tel. 0179 2229267. Hinweis: Fahrtkosten oder andere Bewerbungsauslagen werden nicht erstattet. Umzugskosten werden bei einer möglichen Einstellung nicht erstattet. Az.: 1.100.70 – 1.5 SekI S-H.

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.

Kontakt

Hans-Ulrich Keßler
0179-2229267
Hauptbereich Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik der Nordkirche
Gartenstraße 20, 24103 Kiel

Bewerbung an Prof. Dr. Bernd-Michael Haese
bernd-michael.haese@lka.nordkirche.de

Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden besonders aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen. Bitte geben Sie Ihre Schwerbehinderung in der Bewerbung an.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.