STUDIENARBEIT ZUM THEMA "TITAN-KOHLEFASERVERBUND FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN"
Vor 2 Tagen Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.
Ort: Dresden
Datum: 30.06.2025
STUDIENARBEIT ZUM THEMA "TITAN-KOHLEFASERVERBUND FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN"
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Werkstoff Und Laser Mit System
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff- und Prozessinnovationen entwickeln – von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.
In unserer Abteilung Fügen, Arbeitsgruppe Kleben und Faserverbundtechnik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für eine Studienarbeit zum Thema: „VERFAHRENSENTWICKLUNG FÜR DAS THERMISCHE DIREKTFÜGEN VON TITAN-KOHLEFASER-PAEK-HYBRID-VERBINDUNGEN FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN“.
Was Sie bei uns tun
Gestalte die Zukunft mit!
Hybridkonstruktionen aus Metall und Faserverbund finden sich in den meisten modernen Leichtbauanwendungen und werden auch vermehrt in der Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt. Die hohen Anforderungen sowie der hohe Leichtbaugrad erfordern moderne Fügetechnologien für die Verbindung struktureller Bauteile. Das Thermische Direktfügen eignet sich hierfür hervorragend, indem es das Fügen von Hybridverbunden ohne zusätzliche Hilfsstoffe und hohen Verbundfestigkeiten ermöglicht.
Innerhalb des Luftfahrtforschungsprojekts ZEUS wird in Kooperation mit Industriepartnern wie unter anderem AIRBUS die Entwicklung einer fortschrittlichen Verbindungstechnologie für das Fügen von Titan und Kohlefaser-PAEK fokussiert. Das daraus resultierende Leichtbaupotential stellt sowohl eine ökonomischere Fertigung hybrider Strukturen sowie mehr Nachhaltigkeit für die Fertigung, den Betrieb und das Recycling von Passagierflugzeugen sicher.
Was Sie mitbringen
- Technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang im Fach Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaft oder ein vergleichbares Fach
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten in einem jungen Wissenschaftler-Team? Brennst Du darauf, eigenständig technische Lösungen zu erarbeiten und zu validieren? Dann bist Du bei uns richtig!
- Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und verantwortungsvoller Umgang mit der Infrastruktur
Was Sie erwarten können
Deine wissenschaftliche Arbeit ist in das Gemeinschaftsprojekt ZEUS eingebunden und beschäftigt sich mit der Verfahrensentwicklung eines thermischen Direktfügeprozesses für das Verbinden von Lasttragenden Titan/Kohlefaser-PAEK-Luftfahrzeugstrukturen. Die Herausforderung hierbei besteht in der Länge der Verbindung über 6 m, für welche unterschiedliche Konzepte für die Prozessdarstellung zu entwickeln und umzusetzen sind.
Deine Aufgaben Gliedern Sich Wie Folgt
- Literaturrecherche zu den Themen Thermisches Direktfügen, Metall-Kunststoff Hybridverbindungen, Laservorbehandlung
- Vorversuche zur Herstellung eines Titan/CF-PAEK-Hybridverbunds: Laserstrukturierung der Metalloberflächen, thermisches direktfügen von Proben, zerstörende Prüfung an Zugprüfmaschine
- Erarbeitung von Konzepten zum kontinuierlichem Fügen einer 6 m langen tragenden Flugzeugstruktur mittels thermischer Direktfügetechnologie
- Umsetzung des Konzepts auf exemplarisches Teilstück der Flugzeugstruktur
Das Fraunhofer IWS Dresden bietet im Hinblick auf die gerätetechnische Ausstattung und die langjährigen Erfahrungen beste Voraussetzungen für eine umfassende, effiziente und anspruchsvolle Bearbeitung Ihres Studienthemas. Eine fachlich kompetente und administrative Betreuung ist selbstverständlich. Die Tätigkeiten können im Rahmen eines Praktikums (großer / kleiner Beleg), bevorzugt einer Bachelor-, Master-, oder Diplomarbeit absolviert werden.
Im Rahmen dieser Position kann auch eine Anstellung als studentische Hilfskraft in vorheriger Absprache erfolgen. Die Arbeitszeit kann individuell nach Absprache dem Studium angepasst werden. Hier richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen Zu Dieser Position Beantwortet Ihnen Sehr Gerne
Herr Benjamin Förster, benjamin.foerster@iws.fraunhofer.de
Telefon: +49 351 83391- 3803
Organisatorische Fragen Beantwortet Ihnen Sehr Gerne
Frau Jana Junge, Personalstelle
Telefon: +49 351 83391 - 3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
www.iws.fraunhofer.de
Kennziffer: 65172 Bewerbungsfrist:
Karrierestufe
Karrierestufe
Ausbildung/Praktikum
Beschäftigungsverhältnis
Beschäftigungsverhältnis
Vollzeit
Tätigkeitsbereich
Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Branchen
Branchen
Forschungsdienstleistungen
Mit einer Empfehlung lassen sich Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Alumni e.V. verdoppeln.
Lassen Sie sich über neue Jobs im Bereich STUDIENARBEIT ZUM THEMA "TITAN-KOHLEFASERVERBUND FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN" in Dresden informieren.
Industriemechaniker (w/m/d) E-Mobilität in Dresden
Mechatroniker (w/m/d) E-Mobilität in Dresden
Mitarbeiter IT-Support (m/w/d) 1st und 2nd Level
Studentische Hilfskraft: Entwicklung von Formgedächtnisaktorik für das Schnellladen von e-Fahrzeugen
Monteur für mechanische Komponenten (m/w/d) in der Halbleiterindustrie
Monteur für elektrische Komponenten (m/w/d) in der Halbleiterindustrie
Inventor-Konstrukteur (m/w/d) im Sondermaschinenbau
Elektroingenieur/ Elektroplaner (m/w/d) für die Entwicklung elektrotechnischer Anlagen
Sales Engineer (m/w/d) für Gebäudeautomation und MSR-Technik
Projektingenieur (m/w/d) für Anlagenbauprojekte Bereich Heizung Klima Lüftung Sanitär
Das Know-how unserer Community ist jetzt auf völlig neue Weise zugänglich. Zu jedem Artikel, der mittels KI begonnen wurde, fügen Expert:innen ihre Insights hinzu.