Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studien-/Bachelorarbeit (m/w/d) - Oberflächenstrukturierung mittels Lasertechnik

Fraunhofer Gesellschaft

Stuttgart

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende für eine spannende Studien-/Bachelorarbeit im Bereich Oberflächenstrukturierung mittels Lasertechnik. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit erfahrenen Wissenschaftlern an zukunftsweisenden Themen zu arbeiten und Ihre Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld zu vertiefen. Die Arbeit umfasst die Durchführung von Experimenten, die Analyse von Daten und die aktive Mitgestaltung in Entwicklungsprojekten. Wenn Sie eine Leidenschaft für technische Innovationen haben und Teil eines freundlichen, engagierten Teams werden möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Gute Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter
Freundliches Team
Möglichkeit für Home-Office

Qualifikationen

  • Studierende in Maschinenbau oder verwandten Fächern sind willkommen.
  • Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen und CAD-Systemen sind erforderlich.

Aufgaben

  • Literaturrecherche zu Mikrostrukturierung mittels Laser und Werkstoffverhalten.
  • Durchführung von Versuchen am Prüfstand und Auswertung der Ergebnisse.

Kenntnisse

Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen
CAD-Systeme (idealerweise SolidWorks)
Messtechnik
Datenauswertung (Matlab oder Python)
Hohe Motivation und Selbständigkeit
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Interesse an kreativen wissenschaftlichen Arbeiten

Ausbildung

Studium in Maschinenbau
Studium in Wirtschaftsingenieurwesen
Studium in Werkstoffwissenschaft

Tools

SolidWorks
Matlab
Python

Jobbeschreibung

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Studien-/Bachelorarbeit (m/w/d) - Oberflächenstrukturierung mittels Lasertechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbare.

Sie haben Lust, ein Teil der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung zu werden und im Rahmen Ihrer Studien-/Bachelorarbeit mit Wissenschaftler/innen an spannenden Zukunftsthemen zu arbeiten? Dann sind Sie bei Fraunhofer genau richtig! Wir im Bereich Fertigungs- und Prozesstechnik bieten ab sofort die Möglichkeit, Ihre Studien-/Bachelorarbeit bei uns zu schreiben.

Im Bereich Fertigungs- und Prozesstechnik machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und tragen so dazu bei, die Zukunft der deutschen Industrie zu stärken. In unserer Abteilung befassen wir uns unter anderem mit der Trendtechnik unterschiedlichster Werkstoffe, modernen Produktionsprozessen sowie einem schonenden Umgang von Ressourcen und der verbesserten Funktionalität von Prozessen und Maschinen.

Im Fokus der ausgeschriebenen Studien-/Bachelorarbeit sollen Untersuchungen von mikrostrukturierten Oberflächen auf Hartmetallzähnen bei Kreissägewerkzeugen stehen. Bei Bohrwerkzeugen und in ersten Untersuchungen zeigen Mikrostrukturen eine Verbesserung bei der Verschleißbeständigkeit von Werkzeugen. Im Rahmen der Arbeit besteht das Ziel in der Übertragung und Anpassung an Kreissägewerkzeuge. Fragestellungen beinhalten die Identifizierung der passenden Laserparameter zur Strukturierung sowie die passende Probenvorbereitung. Inhalt der Arbeit und Ihrer Tätigkeit am Institut wird die Recherche des aktuellen Stands der Technik, die Ableitung passender Strukturen, das Erzeugen mittels Industrielaser, die Versuchsdurchführung an Proben und die Auswertung der Daten sein. Gerne können Fragen in einem persönlichen Gespräch näher erläutert werden.

Was Sie bei uns tun

  1. Literaturrecherche zu Themen in diesem Zusammenhang (Mikrostrukturierung mittels Laser, Laserparameter, Werkstoffverhalten, Verschleißmechanismen, etc.)
  2. Erarbeiten und Umsetzen eines Versuchsplans
  3. Begleitung und Durchführung von Versuchen am Prüfstand und Laser
  4. Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse, Anfertigung der Studien-/Bachelorarbeit
  5. Direkte Mitarbeit in Entwicklungsprojekten mit dem Schwerpunkt Oberflächenstrukturierung und Verschleißuntersuchung

Was Sie mitbringen

  1. Sie studieren Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstoffwissenschaft oder ein vergleichbares Fach
  2. Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word)
  3. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  4. Interesse im Bereich CAD-Systeme (idealerweise SolidWorks)
  5. Interesse im Bereich Messtechnik
  6. Interesse im Bereich Datenauswertung (Matlab oder Python)
  7. Hohe Motivation und Selbständigkeit sowie Flexibilität, Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
  8. Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  9. Spaß an kreativen wissenschaftlichen Arbeiten und Lust, den vielfältigen Forschungsalltag kennenzulernen

Was Sie erwarten können

  1. Zukunft produzieren: Beteiligen Sie sich am Prozess, Wissenschaft und Forschung in industrienahe Anwendungen zu integrieren
  2. Mitgestalten und Entwickeln: In unserem Team sind Sie ein vollwertiges Mitglied und können sich aktiv einbringen
  3. Flexibles Arbeiten: Je nach Tätigkeiten ist auch Home-Office möglich, individuelle Anpassung an die Studiensituation
  4. Gute Betreuung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  5. Freundliches und engagiertes Team
  6. Sie werden angeregt, eigene Ideen einzubringen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.