Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studien-/Abschlussarbeit - Umwandlung von 2D-Daten in 3D-Modelle

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Organisation sucht motivierte Studierende zur Unterstützung bei der Optimierung der Umwandlung von 2D-Daten in 3D-Modelle. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, bestehende Technologien zu untersuchen und neue Ansätze zu entwickeln, die auf realen Unternehmensdaten basieren. Sie arbeiten in einem agilen Team und haben die Chance, eigene Ideen in die Projektarbeit einzubringen. Zudem profitieren Sie von Einblicken in die digitale Transformation und der Anwendung theoretischen Wissens in der Praxis. Wenn Sie Interesse an Bildverarbeitung und KI-Modelle haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Home-Office möglich
Einblick in die Projektarbeit
Mitarbeit an Veröffentlichungen

Qualifikationen

  • Gültige Immatrikulation ist erforderlich.
  • Programmierkenntnisse in Python sind notwendig.

Aufgaben

  • Entwicklung und Optimierung eines Ansatzes zur Umwandlung von 2D-Daten in 3D-Modelle.
  • Recherche und Vergleich bestehender Technologien zur Umwandlung von 2D-Zeichnungen.

Kenntnisse

Programmierkenntnisse (Python oder ähnliches)
Bildverarbeitung
KI-Modelle
CAD und 3D-Modellierung
Analytisches Denkvermögen
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Gültige Immatrikulation

Jobbeschreibung

Ausschreibung für alle Fachrichtungen.

Im Rahmen der Arbeit soll die Umwandlung von 2D-Daten in 3D-Modelle optimiert und verglichen werden. Ziel ist es, aktuelle Lösungen zu untersuchen und wichtige Erkenntnisse für die weitere Forschung zu gewinnen. Die Arbeit umfasst folgende Schritte:

  • Einarbeitung in die Thematik der 2D-zu-3D-Umwandlung und deren Anwendung auf technische Dokumente
  • Recherche und Vergleich bestehender Technologien und Algorithmen zur Umwandlung von 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle
  • Implementierung und Test eines ausgewählten Ansatzes zur automatisierten Umwandlung von 2D-Daten in 3D-Modelle
  • Analyse der Ergebnisse und Identifizierung der besten Ansätze unter Berücksichtigung von Genauigkeit und Effizienz

Was Sie bei uns tun

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Optimierung eines Ansatzes zur Umwandlung von 2D-Daten in 3D-Modelle. Dabei sollen bestehende Lösungen verglichen und neue Ansätze entwickelt werden, die auf realen Unternehmensdaten basieren.

Was Sie mitbringen

  • Gültige Immatrikulation
  • Programmierkenntnisse (Python, oder ähnliches)
  • Grundkenntnisse im Bereich der Bildverarbeitung und KI-Modelle sind von Vorteil
  • Selbstständige Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Grundlagenwissen im Bereich CAD und 3D-Modellierung sind von Vorteil
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit im Bereich der digitalen Transformation mit realen Unternehmensdaten
  • Möglichkeit, eigene Ideen in der konzeptionellen Phase einbringen zu können
  • Einblick in die Projektarbeit mit industriellem Praxisbezug
  • Gemeinschaftliches Arbeiten in einem agilen Team
  • Home-Office möglich
  • Mitwirken an Veröffentlichungen
  • Übertragung von theoretischem Wissen aus dem Studium in die Praxis und Erlernen der Herausforderungen bei der Arbeit mit realen Daten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Jennifer Leppich

Recruiting
Tel. +49 711 970-1415

jennifer.leppich@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

www.ipa.fraunhofer.de


Kennziffer:79133

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.