Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studien-/Abschlussarbeit: Entwicklung eines neuartigen Messkonzepts auf Basis von Partikelzählern

Fraunhofer Gesellschaft

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende für eine spannende Abschlussarbeit im Bereich der Partikelmessung. In dieser Rolle entwickeln Sie ein neuartiges Messkonzept, das die Effizienz von Pulverlacken steigert und in-line Messungen ermöglicht. Sie arbeiten an der Entwicklung und Erprobung von Prototypen und bringen Ihre Ideen in ein kreatives Team ein. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der angewandten Forschung zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie Freude an experimentellen Arbeiten haben und innovative Lösungen entwickeln möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Gute Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter
Gestaltungsfreiheit
Angenehmes Arbeitsumfeld
Vielseitige Aufgaben

Qualifikationen

  • Interesse an konstruktiven und experimentellen Arbeiten.
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sind erforderlich.

Aufgaben

  • Entwicklung und Erprobung von Prototypen im Pulvertechnikum.
  • Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Qualitätssicherung.

Kenntnisse

Konstruktive Arbeiten
Experimentelle Arbeiten
Eigeninitiative
Handwerkliche Fähigkeiten
Excel-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
CAD-Kenntnisse
Programmierkenntnisse (Python, C++)
Mikrocontroller-Programmierung

Tools

Excel
Word
CAD-Software

Jobbeschreibung

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Studien-/Abschlussarbeit: Entwicklung eines neuartigen Messkonzepts auf Basis von Partikelzählern

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Physik, Regelungstechnik, Technologiemanagement, Vermessungstechnik oder vergleichbare.

Entwicklung eines neuartigen Messkonzepts auf Basis von Partikelzählern und einfachen Spektrometern

Aktuelle Messsysteme zur Erfassung von Korngrößenverteilungen in Partikelwolken sind groß, schwer und aufgrund empfindlicher optischer Aufbauten nur stationär im Labor einsetzbar. Das neu zu entwickelnde System basiert auf einem Partikelzähler (OPC, optical particle counter) bzw. dem Prinzip der Laserbeugung und soll deutlich kleiner und robuster werden, sowie erstmals eine in-Line-Messung während der Applikation von Pulverlack ermöglichen. Zusätzlich soll das neue Messsystem durch softwarebasierte Korrelationsanalysen auch Rückschlüsse auf die Qualität der Lackoberfläche sowie die Schichtdicke und eine automatisierte Kreislaufsteuerung ermöglichen.

Was Sie bei uns tun

  • Themenbezogene Recherche und Einarbeitung in das Pulvertechnikum
  • Entwicklung, Aufbau und Erprobung von Prototypen
  • Einbringung neuer Ideen für die weitere Vorgehensweise
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen
  • Anwendung von Prüfmethoden inklusive Ergebnisdarstellung

Was Sie mitbringen

  • Interesse und Spaß an konstruktiven und experimentellen Arbeiten
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Handwerkliche Fähigkeiten (Aufbau und Betrieb von Versuchseinrichtungen)
  • Excel- und Word-Kenntnisse (Versuchsauswertung und Ergebnisdarstellung)
  • CAD-Kenntnisse, Programmierkenntnisse (z.B. Python, C++, Mikrocontroller-Programmierung)

Was Sie erwarten können

  • Vielseitige Aufgaben und Einblicke in den Bereich der angewandten Forschung
  • Ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit
  • Gute Betreuung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
  • Ein freundliches und engagiertes Team in einem angenehmen Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.