Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentischer Mitarbeiter im Bereich Klimaschutzmanagement (w/m/d) gesucht / Lebenshilfe Gießen[...]

Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V

Garbenteich

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine engagierte Non-Profit-Organisation sucht einen studentischen Mitarbeiter im Klimaschutzmanagement zur Unterstützung bei einem Projekt bis 2028. Flexible Arbeitszeiten und die Fähigkeit zur Telearbeit bieten eine hervorragende Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Bewerber mit einschlägiger Ausbildung und Interesse an umweltrelevanten Themen sind besonders willkommen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Telearbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sechs Wochen Jahresurlaub
Fort- und Weiterbildung

Qualifikationen

  • Aktuelle Immatrikulation an Hochschule oder Fachhochschule.
  • Wünschenswert: Erste berufliche Erfahrungen im Bereich Energie oder Klimaschutz.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C2).

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts.
  • Pflege und Aufbereitung von Energie-, Treibhausgasdaten.
  • Mithilfe bei Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen.

Kenntnisse

Interesse an Projektarbeit
Agile Arbeitsmethoden

Ausbildung

Studium in Klimaschutz, Umweltmanagement oder verwandten Fachrichtungen

Jobbeschreibung

Studentischer Mitarbeiter im Bereich Klimaschutzmanagement (w/m/d) gesucht // Lebenshilfe Gießen e.V. // Pohlheim-Garbenteich
Teilzeit befristet

Für unsere Geschäftsstelle in Pohlheim-Garbenteichsuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Studentischer Mitarbeiter im Bereich Klimaschutzmanagement (w/m/d)

in Teilzeit für 19,5 Std. wöchentlich, zunächst befristet für die Dauer des Projektzeitraums – 30.11.2028

Die Lebenshilfe Gießen e.V. ist mit über 40 Einrichtungen im Landkreis Gießen vertreten. Unsere Verwaltung ist organisatorisch zentral aufgestellt und versteht sich als Dienstleister für alle Tochtergesellschaften und Einrichtungen der Lebenshilfe Gießen.

Sie bringen mit:

  • Sie sind aktuell an einer Hochschule oder Fachhochschule immatrikuliert und studieren in einem der folgenden oder vergleichbaren Studiengänge: Klimaschutz und Klimaanpassung, Umwelt- und Ressourcenmanagement, Umwelt- oder Energietechnik, Geografie, Geoökologie oder ein ähnliches umweltbezogenes Fach
  • Wünschenswert wären erste berufliche Erfahrungen im Bereich Energie oder im angewandten wissensbasierten Klimaschutz
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).
  • Interesse an Projektarbeit, insbesondere an agilen Arbeitsmethoden und am Umgang mit Fördermitteln sowie an der Mitgestaltung von Organisationsprozessen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Unterstützung bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts, inklusive einfacher Recherchen, Datenaufbereitung und organisatorischer Aufgaben in Zusammenarbeit mit einem weiteren Teammitglied
  • Mithilfe bei der Pflege und Aufbereitung von Energie- und Treibhausgasdaten, z. durch Tabellenpflege und Vorlagenbearbeitung.
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen internen Abteilungen, externen Partnern und weiteren beteiligten Akteuren durch Organisation von Terminen, Protokollführung oder Zuarbeit bei Abstimmungsprozessen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z. durch Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, der Erstellung von Social-Media-Inhalten und dem Verfassen kurzer Texte oder Beiträge
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung einzelner Klimaschutzmaßnahmen auf Grundlage eines bestehenden Maßnahmenplans, inklusive einfacher Dokumentations- und Controlling Aufgaben
  • Zuarbeit im Projektmanagement, insbesondere bei der Kommunikation mit externen Dienstleistern sowie bei Aufgaben rund um Förderanträge und Berichtspflichten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung interner Schulungen und Informationsveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Bereiche mitgestalten können
  • Die Vereinbarkeit von Studium und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • Möglichkeiten der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen non-profit Organisation
  • Sechs Wochen Jahresurlaub
  • Eine angemessene Vergütung je nach Qualifikation

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

Postalische Einsendungen oder Bewerbungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 02.08.2025

Für telefonische Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:

Dirk Oßwald

Vorstand

Ehrenamtliches Engagement in Hilfsorganisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdienst wird in unserem Betrieb gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.