Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes Forschungsinstitut sucht eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Epidemiologie. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines hochmotivierten Teams, das an einer bedeutenden Gesundheitsstudie arbeitet. Ihre Aufgaben umfassen die Dateneingabe, Verwaltung von Studienunterlagen und die Dokumentation. Sie bringen gute MS Office-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit mit. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der Forschung zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
24.04.2025
Studentischen Hilfskraft (m/w/d)
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), Bremen
Im Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH in der Abteilung „Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung“ ist vorbehaltlich der Mittelfreigabe die Stelle einer
Studentischen Hilfskraft (m/w/d)
zu besetzen.
Vergütung: Stundensatz von derzeit 14,28 € brutto
Befristung/ Arbeitszeit: Vorerst befristet auf 1 Jahr.
Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH ist eines der renommiertesten epidemiologischen Forschungsinstitute Deutschlands, welches das gesamte Spektrum der Epidemiologie von der Beschreibung der Gesundheit bzw. gesundheitsrelevanter Faktoren in der Bevölkerung über die Identifikation von Determinanten für Gesundheit und Krankheit bis hin zur Implementierung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und der damit verbundenen Beratung von Politik und Bevölkerung umfasst.
Für die Hauptphase der NAKO Gesundheitsstudie, einer bevölkerungsbasierten Studie in verschiedenen Regionen Deutschlands, führen wir wiederholte medizinische Untersuchungen an 10.000 Studienteilnehmenden aus Bremen durch. Im gesamten Bundesgebiet werden 200.000 Personen im Alter von 20 – 69 Jahren untersucht. Nähere Informationen zur NAKO Gesundheitsstudie finden Sie auf: www.nako.de
Ihre Aufgaben