Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskräfte u. Fachpraktikanten (w / m / d) für den Bereich Energiesystemanalyse

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

Essen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht studentische Hilfskräfte und Praktikanten zur Unterstützung in der Energiesystemanalyse. In dieser spannenden Rolle wirst du an Forschungsprojekten arbeiten, die sich mit der Entwicklung der Wärmeversorgung und Wasserstoffinfrastruktur befassen. Du wirst die Möglichkeit haben, deine Fähigkeiten in der Anwendung von Geoinformationssystemsoftware und der Python-Entwicklung zu vertiefen. Das Institut bietet eine flexible und unterstützende Umgebung, in der du sowohl thematisch als auch fachlich wachsen kannst. Wenn du kreativ bist und ein starkes technisches Verständnis hast, ist diese Position genau das Richtige für dich!

Qualifikationen

  • Studium in Maschinenbau oder Energietechnik, idealerweise mit Bachelorabschluss.
  • Gutes technisches Verständnis und sehr gute analytische Fähigkeiten.

Aufgaben

  • Unterstützung in Forschungsprojekten und Industrieaufträgen.
  • Entwicklung von Python-basierten Modellen zur Abbildung des Energiesystems.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Kreativität
Selbstständiges Arbeiten
Technisches Verständnis

Ausbildung

Studium in Maschinenbau, Energietechnik oder Naturwissenschaften

Tools

QGIS
Python

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskräfte und Fachpraktikanten (w / m / d) für den Bereich Energiesystemanalyse

Stellenausschreibung 2025-03-BGT-HiWi-ESA

Wir suchen studentische Hilfskräfte und / oder Fachpraktikanten (w / m / d) für unsere Abteilung Brennstoff- und Gerätetechnik zur Unterstützung der Forschung und Entwicklung im Team Adaptive Energiesysteme.

Darum geht es:

Im Rahmen von Forschungsprojekten untersuchen wir die Entwicklung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung sowie der Wasserstoffinfrastruktur im Zuge der Energiewende. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der zukünftigen Erzeugerstruktur für Fernwärmenetze. Zur Prädiktion des zukünftigen Technologie- und Infrastrukturbedarfes nutzen wir Modelle, die kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Funktionalitäten erweitert werden.

Unser Highlight für dich:

Gerne kannst du das Thema auch im Rahmen deiner Abschlussarbeit (z. B. deiner Masterarbeit) bearbeiten. Wir unterstützen dich!

So könnten deine Arbeitsinhalte aussehen:

  • Du unterstützt unser Team in Forschungsprojekten und bei Industrieaufträgen.
  • Nach entsprechender Einarbeitung verwendest du die Geoinformationssystemsoftware QGIS zur Analyse von Daten und Erzeugung von Kartendarstellungen.
  • Du entwickelst Python-basierte Modelle zur Abbildung des zukünftigen Energiesystems weiter.
  • Du bearbeitest aktuelle Fragestellungen zur Rolle von sektorübergreifenden Technologien und Energienetzen im Kontext der Energiewende.
  • Du implementierst selbstständig Skripte zur Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.

Je nach deiner Präferenz und deinen Fähigkeiten können wir die Aufgaben individuell auf dich anpassen, so dass du dich bei uns sowohl thematisch als auch fachlich weiterentwickeln kannst.

Das wünschen wir uns von dir:

  • Du studierst Maschinenbau, Energietechnik, Naturwissenschaften o. ä. (idealerweise mit Bachelorabschluss).
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und sehr gute analytische Fähigkeiten.
  • Kreativität und eigene Lösungsansätze sind genau dein Ding.
  • Du arbeitest selbstständig, sorgfältig und strukturiert.
  • Dein Deutsch ist mindestens auf C1-Niveau.
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende uns deinen Lebenslauf mit Zeugnissen in digitaler Form an:

Bitte gib in deiner Bewerbung die Referenznummer 2025-03-BGT-HiWi-ESA an.

Deine Ansprechpartnerinnen:

Bei Fragen rund um das Thema "Bewerben beim GWI" stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.