Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine renommierte Forschungsinstitution sucht eine studentische Hilfskraft für die Gruppe Batteriezelltechnologie in Freiburg. Du wirst an innovativen Technologien im Bereich alternativer Batteriezellen arbeiten und dabei sowohl experimentelle als auch theoretische Aspekte kennenlernen. Ideale Kandidaten studieren Chemie oder ein verwandtes Fach und haben Interesse an neuen elektrochemischen Technologien.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Unsere Gruppe "Batteriezelltechnologie" beschäftigt sich mit dem gesamten Herstellungsprozess von Batteriezellen. Du wirst dich überwiegend in die Forschung von Zink- und Natrium-basierten Batterietechnologien einbringen. Diese Zellchemien bieten Vorteile im Bereich der Sicherheit, der Umweltverträglichkeit, der Rohstoffverfügbarkeit, der Robustheit und der Kosten. Damit bieten sie sich als vielversprechende Alternativen zu etablierten Lithium-basierten Chemien, insbesondere im Bereich der stationären Energiespeicherung an. Unsere Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus erfahrenen Wissenschaftlern aus den Bereichen der Chemie, Physik, Elektrotechnik und des Maschinenbaus bzw. der Energie- und Verfahrenstechnik und ermöglicht damit eine umfassende Betreuung.
Für unsere Gruppe "Batteriezelltechnologie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien.
Was Du bei uns tust
Was Dumitbringst
Was Duerwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 bis 80 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnissen). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Nathanael Brandt
Tel.: +49 (0)761 45 88 - 2393
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer:80667