Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft "Zerstörungsfreie Qualitätssicherung von Batterien"

Fraunhofer

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Entwicklung eines Verfahrens zur zerstörungsfreien Qualitätssicherung von Batterien. Studierende können praktische Erfahrung sammeln, ihre Fähigkeiten entwickeln und Einblicke in aktuelle Forschungsfragen zum Thema Lithium-Ionen-Batterien gewinnen.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Einblicke in Forschung und Entwicklung
After-Work Events

Qualifikationen

  • Studierende*r in einem technischen Fach.
  • Idealerweise technische Ausbildung oder handwerkliches Geschick.
  • Praktische experimentelle Erfahrung.

Aufgaben

  • Koordination der Projektarbeit und Kommunikation zwischen Partnern.
  • Versuchsstand für Messungen vorbereiten und Experimente überwachen.
  • Aktive Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten.

Kenntnisse

Python
Technisches Verständnis
Teamarbeit

Ausbildung

Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder Nachhaltige Technische Systeme

Tools

CAD-Tools

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft "Zerstörungsfreie Qualitätssicherung von Batterien", Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau, Germany

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Du wirst im Projekt ein Verfahren zur zerstörungsfreien Qualitätssicherung von Batterien mittels Ausdehnungsmessungen mitentwickeln und hier erste Erfahrungen in der Probenvorbereitung und -charakterisierung an kommerziellen Batteriezellen in einer explosionssicheren Testumgebung sammeln. Die Ausdehnung der Batteriezelle wird während des Ladens mit verschiedenen Sensoren gemessen und anschließend durch KI-Tools analysiert, um zusätzliche Informationen über den Qualitätszustand zu gewinnen. Anhand der gesammelten Daten können defekte Batteriezellen, die in unserer eigenen Produktionslinie hergestellt wurden, identifiziert und lokalisiert werden. Du wirst Gelegenheit haben, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln, sei es im Bereich der Projektorganisation mit externen Partnern aus der Industrie, der Recherche oder der wissenschaftlichen Dokumentation. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in vielfältige wissenschaftliche Fragestellungen rund um Lithium-Ionen-Batterien.

Für unser Team „Battery Data Science“ suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt die Koordination der Projektarbeit und stellst eine gute Kommunikation zwischen den Projektpartner:innen sicher.
  • Du bereitest den Prüfstand für Messungen vor und überwachst Lade-/Entladeexperimente.
  • Du programmierst eigenständig Prüfpläne und richtest Batterietester ein.
  • Du unterstützt die Weiterentwicklung des Ausdehnungsprüfstands durch die Integration von Sensorik.
  • Du recherchierst relevante wissenschaftliche Artikel, Studien und Patente.
  • Du arbeitest aktiv an aktuellen Forschungsprojekten mit.
  • Du unterstützt die Gruppenleitung bei organisatorischen Aufgaben.
  • Du analysierst und dokumentierst Ergebnisse und bereitest diese grafisch auf.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder Nachhaltige Technische Systeme.
  • Du hast idealerweise eine technische Ausbildung oder handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Du bist sicher im Umgang mit Python, vorzugsweise in Objektorientierter Programmierung.
  • Du verfügst über praktische experimentelle Erfahrung.
  • Kenntnisse im Umgang mit CAD-Tools (Inventor, Catia, Siemens NX) sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Du arbeitest zielorientiert, hast eine praxisorientierte Einstellung und bist teamfähig, kreativ und selbständig.
  • Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift konntest Du bereits unter Beweis stellen.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.