RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Das TEER beschäftigt sich mit thermochemischen Konversionsverfahren zur umweltgerechten Behandlung prozesstechnisch herausfordernder Abfallströme. Dazu gehören zum Beispiel Verbundwerkstoffe, halogenhaltige Kunststoffe und biogene Reststoffe wie Klärschlamm. Unser Ziel ist es, für diese Materialien effiziente Recyclingprozesse zu entwickeln, die gleichzeitig der Sicherung wichtiger Schadstoffsenken in einer modernen Kreislaufwirtschaft nicht entgegenstehen. In unserem Technikum führen wir dazu umfangreiche Versuchskampagnen durch, die neben der Prozess- und Abgasreinigung auch die Messung und Bewertung von Emissionen umfassen. Wir betreiben diverse Versuchsstände und führen Messungen an industriellen Großanlagen wie Zementwerken, Müllverbrennungsanlagen oder innovativen Pilotanlagen zur Vergasung und Pyrolyse von Abfällen durch. Im hauseigenen Labor analysieren wir Proben hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und weiterer prozessrelevanter Eigenschaften. Unsere Herangehensweise berücksichtigt stets ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Wenn du Teil eines Teams werden möchtest, das sich der Herausforderung stellt, komplexe Abfallströme umweltgerecht zu bewältigen und innovative Technologien voranzutreiben, bist du bei uns richtig. Zusammen arbeiten wir daran, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, indem Ressourcen effizient genutzt und Schadstoffe sicher ausgeschleust werden.
Wir bieten:
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum 01.10.2024 zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine weiterführende Beschäftigung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.