Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) [V000008096]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 1.000

Teilzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut an der RWTH Aachen sucht eine studentische Hilfskraft, die sich aktiv in Forschungsprojekte zur nachhaltigen Transformation einbringt. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln und Einblicke in verschiedene Innovationsfelder zu gewinnen. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das die Entwicklung innovativer Lösungen vorantreibt und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse und Teamarbeit fördert. Wenn Sie Ihre Ideen einbringen und Ihre Karriere im Bereich Innovationsforschung starten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Studierende an einer Hochschule, die an einer langfristigen Anstellung interessiert sind.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zur nachhaltigen Transformation.
  • Analyse von regionalen Innovationsökosystemen und Unterstützung bei Lehrprojekten.

Kenntnisse

Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
MS Office-Kenntnisse
Teamarbeit
Kreativität
Datenanalyse

Ausbildung

Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule

Tools

R
Python
Stata

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) [V000008096], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Piller und Prof. Dr. Oliver Salge ist eine führende Institution in den Forschungsfeldern Innovations- und Technologiemanagement und Strategie. Derzeit lehrt und forscht am TIM ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen der Betriebswirtschaft, Psychologie, Informatik und dem Ingenieurwesen in enger Kooperation mit den ingenieurswissenschaftlichen Instituten der RWTH Aachen.

Wir bieten Ihnen einen spannenden Einstieg in die Welt der Innovationsforschung. Insbesondere können Sie bei der intensiven Mitarbeit an Forschungsprojekten wichtige Erfahrungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens sammeln, spannende Erkenntnisse für Ihr eigenes Studium gewinnen und sich essentielle Fähigkeiten für Ihre weitere Karriere aneignen. Außerdem erfahren Sie eine enge Einbindung in unsere Forschungs- und Lehraktivitäten. Diese Erfahrungen können Ihnen dabei helfen, den Wissenschaftsbetrieb kennen zu lernen, und gleichzeitig vertieftes Wissen in ihrem Studienfach aufzubauen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zur nachhaltigen Transformation und zum innovationsbasierten Strukturwandel
  • Analyse von regionalen Innovationsökosystemen in unterschiedlichsten Innovationsfeldern (Digitalisierung, Gesundheitswesen, Bioökonomie, Mobilität, Energiesysteme, Wasserstoff, soziale Innovationen u.v.m.)
  • Mitwirkung bei der Erhebung und Auswertung von qualitativen und/oder quantitativen Daten, z. B. Interviews, Umfragen, Patentdaten u.v.m.
  • Unterstützung aktueller Lehrprojekte
  • Eigenständige Bearbeitung einer abgegrenzten Fragestellungen

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Arbeitszeit kann auf bis zu 12 Wochenstunden ausgeweitet werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Was wir von Ihnen erwarten

  • Kurzes Motivationsschreiben – Was versprechen Sie sich von der Arbeit und wie tragen Sie zum Erfolg des Teams bei?
  • Lebenslauf
  • Aktueller Notenspiegel
  • Sie studieren an einer Hoch- oder Fachhochschule
  • Sie sind an einer langfristigen Anstellung interessiert
  • Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sie bringen gerne eigene Ideen mit ein
  • Sie arbeiten gerne im Team
  • Sie verfügen über sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • Sie möchten sich neue Fähigkeiten aneignen
  • Idealerweise haben sie bereits Kenntnisse in der Anwendung von qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden
  • Erste Erfahrung in der Datenanalyse mit Programmen wie R, Python oder Stata sind hilfreich, aber nicht notwendig
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.