Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Neuartige Messmethoden und KI zur Quantifizierung von Pulverw[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule sucht eine motivierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung zu neuartigen Messmethoden und KI in der Pulverwerkstoffquantifizierung. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung fortschrittlicher Technologien zu arbeiten, die die Qualität in der pulverbasierten Fertigung verbessern. Du wirst in einem engagierten Team arbeiten, das sich mit den Herausforderungen des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung auseinandersetzt. Wenn du eine Leidenschaft für Ingenieurwissenschaften hast und praktische Erfahrungen sammeln möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Qualifikationen

  • Interesse an pulverbasierten Fertigungsverfahren und Oberflächentechnik.
  • Vorkenntnisse in der Entwicklung von Messmethoden sind vorteilhaft.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Messmethoden.
  • Analyse und Interpretation von Messergebnissen.
  • Mitwirkung bei der Implementierung von KI-Tools.

Kenntnisse

Pulvercharakterisierung
Maschinelles Lernen
Datenanalyse

Ausbildung

Ingenieurwissenschaftliches Studium

Tools

KI-Tools

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Neuartige Messmethoden und KI zur Quantifizierung von Pulverwerkstoffen [V000008077], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Von Anfang an diente die Oberflächentechnik der Nachhaltigkeit. Durch die Anpassung der Oberfläche an eine Anwendung können Ressourcen und Energie eingespart und nachhaltige Produkte erzeugt werden. Das Institut für Oberflächentechnik beschäftigt sich mit der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Füge- und Oberflächentechnik. Dabei kommen die Verfahren Thermisches Spritzen, Physical Vapor Deposition (PVD), Auftragschweißen, Hartlöten und Auftraglöten zum Einsatz. Unser engagiertes und diverses Team beantwortet aktuelle Probleme aus dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Als Schlüsseltechnologien zur Lösung der Herausforderungen werden dabei industriell relevante Verfahren der Oberflächen- und Fügetechnik praxisnah eingesetzt.

Im Bereich des Thermischen Spritzen liegt der aktuelle Fokus auf der Entwicklung von Testmethoden zur Quantifizierung von Pulverwerkstoffen unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, neue, prozessnahe Messmethoden und ein KI-Tool zu entwickeln, um die Förderbarkeit von Pulverwerkstoffen zuverlässig zu prognostizieren. Diese Ansätze sollen die Prozessentwicklung beschleunigen und die Qualität durch sichere Förderbarkeit steigern. Die entwickelten Methoden und Erkenntnisse sind auch für andere Industriezweige relevant, die pulverbasierte Fertigungsverfahren wie Additive Fertigung und Laserauftragschweißen nutzen.

Für die Unterstützung der Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung am Institut mitbringen. Idealerweise studierst Du einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang und hast Interesse in einem der folgenden Bereiche:

  • Pulvercharakterisierung
  • Aufbau eines Datensatzes
  • Maschinelles Lernen

Vorkenntnisse sind durchaus vorteilhaft. Du zeigst weiterhin:

  • Hohe Begeisterungsfähigkeit für Oberflächentechnik
  • Pflichtbewusstsein, besonders hinsichtlich der Durchführung wissenschaftlicher Praxis
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation

Ihre Aufgaben

Die folgenden Aufgaben werden den Schwerpunkt Deiner Beschäftigung darstellen:

  • Unterstützung bei der Entwicklung und Auswertung neuer Messmethoden
  • Analyse und Interpretation der Messergebnisse
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Tools
  • Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Präsentationen

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt mindestens 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.